Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soraja1976

[B] Smart Cabrio MC01

Empfohlene Beiträge

Verkaufe mein geliebtes blau-silbernes Cabrio da ich es, damals als Zweitwagen gedacht, zu selten nutze. Außerdem ist mir die Anhängerkupplung, die ich dringend benötige, für dieses KFZ zu teuer. Hier die Daten:

 

Serienmäßige Ausstattung:

- Airbag Fahrer- und Beifahrerseite Fullsize

- Anti - Blockier - System ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)

- Außenspiegel links von innen verstellbar

- Außenspiegel rechts von innen verstellbar

- Dach: TRITOP- Verdeck elektrisch

- Fensterheber elektrisch vorne

- Radio mit CD

- Sitze: Beifahrersitzlehne horizontal klappbar

- Sitze: Sicherheits-Integralsitze inkl. Kopfstützen mit Gurtführung

- TRUST-PLUS

- Verdeckbetätigung elektrisch

- Wärmeschutzverglasung

- Zentralverriegelung und Wegfahrsperre mit Funkfernbedienung

 

Sonderausstattung:

-Alarmanlage

-Getriebe: Softtouch Automatik

-Raucherset (unbenutzt)

-Räder: Leichtmetall Reifen vorne: 145/65 R -15, hinten: 175/55 R 15

-Räder: Winterreifen, 4fach

-Schublade unter Fahrersitz

-TRIDION - Sicherheitszelle in Silber

-Drehzahlmesser

-Uhr

-Gummifussmatten

-Windschott

 

Die Kugel ist in einem dem Alter (Modell mit Blattfeder) entsprechend gutem Zustand. Das Verdeck ist tadellos. Lediglich die Heckscheibe ist etwas milchig. Innerhalb der letzten 5.000 km wurden Turbolader, Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Teillastentlüftung, Klimaleitungen, Anlasser, Lichtmaschine und die Batterie erneuert. Der Motor hat unter meiner Regie 5W40 bekommen und wurde stets schonend gefahren (dank dem Forum). Laut Vorbesitzer hat der Wagen vorne rechts mal bekanntschaft mit einer Leitblanke gemacht, wo er leichte Blech und Lackschäden davon getragen hat. Ansonsten ist der Wagen unfallfrei. Der Smart wurde die ersten ca. 65.000 km von einer Dame (lt. Brief) gefahren, bevor ich ihn bei km 75.000 von einem bekannten übernommen habe. Also 3. Hand.

Ende März wird der Smart gereinigt, abgelichtet und offiziell zum Verkauf ins Internet gestellt. Bei Kaufinteresse kann ich auch schon vorher Bilder machen, ist aber z.Z. keine Augenweide wegen dem Schmutz.

Preis VB 4.100 EUR.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soraja1976 am 19.03.2010 um 19:00 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soraja1976 am 19.03.2010 um 19:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soraja1976 am 19.03.2010 um 19:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hilfreich wäre es, die Farbe der Innenausstattung, den genauen km-Stand und das Datum der Erstzulassung und den aktuellen TÜV anzugeben.

Gruß

JuergenS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von juergenS am 19.03.2010 um 19:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Innenausstattung ist Blau. Der km-Stand um die 83.000 km und TÜV wird frisch gemacht.

EZ: 06.2001. (Wie kann man so wichtige Daten vergessen?? Sorry!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.