Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lupfo

Serviceanzeige 451

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

bin neu hier im Forum. Habe mir einen 2008er cdi Typ 451 zugelegt. Die Bedienungsanweisung will mir der Händler noch zuschicken. Deshalb folgende Frage.

 

Habe beim Hin- und Herdrücken wohl die Anzeige des Serviceintervalls verstellt. Hatte vorher 13000 Km da stehen. Jetzt zeigt er 26 Gestern 27. Kann das sein, dass er jetzt die Tage bis zum Service anzeigt? Anders kann ich es mir nicht erklären.

Hab zwar versucht es wieder zurück zu stellen, aber klappt nicht.

Weiß da einer von euch was Schlaues?

 

Grüße Lupfo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Serviceanzeige zeigt entweder die km oder die Tage bis zum nächsten Service, je nachdem, ob zuerst das eine Jahr oder die km Anzahl erreicht wird.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der link für die BedienungsanleitungBA ab 2007

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2010 um 12:37 Uhr hat lupfo geschrieben:
Habe beim Hin- und Herdrücken wohl die Anzeige des Serviceintervalls verstellt.

Ich glaube kaum, daß Du durch hin- und her drücken die Serviceanzeige verstellen kannst.

Das schaffen viele nicht mal mit vorhandener Anleitung! :-D

Zufällig zu verstellen halte ich für so ziemlich ausgeschlossen!

Das sind Tage, die da angezeigt werden!

Was zuerst eintritt, Tage oder Kilometer, wird im Display dargestellt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke,

 

ja das macht Sinn. Der ist bei mir jetzt wohl von KM auf Tage umgesprungen, weil fast ein Jahr seit dem letzten Service vergangen ist.

 

In der Bedienungsanleitung, die ich online auch gefunden habe stand das auch drin mit Anzeige KM oder Tage. Es war aber nicht erklärt warum. Deshalb dachte ich man könne es einstellen, ob KM oder Tage angezeigt werden.

 

Gut nun bin ich schlauer.

 

Grüße Lupfo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.