Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
membersash

Smart Wartung

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

ich habe eine Frage... unser Smart (Zweitwagen) hat nun ca. 62tkm auf der Uhr.

Es ist ein 450er Cabrio. Die letzte Wartung erfolgte vor einem Jahr (wir haben ihn erst seit Januar) und vor 5 Tkm - also mit ca. 57 Tkm lt. Checkheft. Nun macht ja zumindest ein Ölwechsel Sinn aber meint ihr die komplette Wartung A macht Sinn???

Laut Checkheft erfolgt "nur" eine Sichtprüfung aller Teile sowie Ölwechsel (den ich ja eh machen lassen wollen würde) sowie Schmierung der Tür Scharniere.

 

Also komplette Wartung oder reicht Ölwechsel?

 

Des weiteren hat der Wagen irgendwie einen Eigengeruch - wir können es leider nicht genau definieren aber ich hab heut mal auf einem trockenem Stück Straße im Leerlauf ordentlich Gas gegeben und hatte danach nen schwarzen Fleck auf dem Beton - ist das normal???

 

Viele Grüße und vorab vielen Dank, Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nen eigengeruch... ich weiss, gerüche sind schwer zu beschreiben, aber versuch´s; gibt ja viele möglichkeiten, verschmortes gummi, tankstellen-like, torfig, faulig, vielleicht auch das pflegemittel für´s dach, damit´s geschmeidig bleibt

(ne bekannte von mir hatte auch mal so nen reib-dein-dach-damit-ein von nem angeblichen fachhändler auf so ner schmieren-kirmes, ende vom lied, das dach war zwar schön...ääähm...geschmei...öööölig(!!!) aber dafür es müffelte nach leicht angegammeltem leder :lol: )

 

ölig, oder rußig? also der fleck...

 

-----------------

so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

 


so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Fleck ist eher Ölig, ich denke sogar es könnte Benzin sein - oder Wasser.

Naja der Händler von dem der Smart ist wollte uns das Verdeck auch nochmal behandeln aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das es davon ist. - hab die Ausführung mit dem hellen Bezug/Himmel unter dem Verdeck, also ein zusätzlicher Schutz. Hab den Smart auch schon in der Wäsche gehabt, daher denk ich nicht das es an der Imprägnierung liegt.

 

Ich würde sagen der Geruch ist "Tankstellen like" - deine Formulierung trifft es wirklich gut, meine Freundin meint es riecht etwas muffig. - hm, hatte nun schon nen Wunderbaum von der Tanke drin und mehrmals ordentlich gelüftet mit dem Verdeck aber nachdem ich diesen verfluchten Duftbaum wieder rausgeschmissen hatte, kam der Geruch wieder.

 

Soviel erstmal von mir... vielen Dank schonmal!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... mal drunter schauen... manche kugeln neigen gerne mal dazu nen öligen turbo zu bekommen, oder nen simmerring vom getriebe mag nicht mehr dicht halten,bzw die schlauchschellen dadrüber, oder schau mal bei der motorentlüftung vorbei; deshalb mal von unten drannschauen, welches teil verölt is.

oder wenn dir die teile unterm smarti-rock nix sagen, nen einfachen schrauber fragen, oder fotos machen und hier posten, ferndiagnosen sind meist günstiger als ratschläge im SC.

und vielleicht hat der ein oder andere schonmal das problemteilchen gehabt oder sogar behoben *ölverschmierte finger wieder abwischt* 8-)

is denn noch sowas wie garantie druff?

Quote:
Checkheft erfolgt "nur" eine Sichtprüfung aller Teile sowie Ölwechsel

klingt doch schon so schön checkheftig; wenn ja, ab ins SC, sonst moppern die rum, dass DU das ding beim "reparieren" car-putt gemacht hättest.

trotzdem vorher mal drunterschauen und evtl fotos machen, meist erfolgt bei diesen "sichtprüfungen" eine flotte motor-wäsche und dann dauerts wieder bis alles verschmuddelt is un dann muste wieder hin... ich weiss ja nich , wie weit dein weg zum SC immer so ist...

 

so genuch für heute, gn8

 

 

:-D

-----------------

so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

 


so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.