Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
White-Pulse

Adapterplatten 3x112 auf 5x112 | Fragen?

Empfohlene Beiträge

Servus Leute.

 

Also ich habe vor 17er auf dem Smart zu fahren. Doch jetzt stellen sich einige Fragen in den Weg bezüglich der Adapterplatten!

 

Welchen NLB hat der Smart, 57,1 oder 66,6?

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der smart benötigt einen Nabenloch-Durchmesser von 57,1 mm.

 

Man kann auf 5-Loch-Felgen mit Nabenloch-Durchmesser 57,0 mm, 66,5 mm, 70,0 mm, 72,5 mm, 73,0 mm und 82,0 mm adaptieren.

 

Hab hier schon vielen Forumsmitgliedern bei der Adaption geholfen, kann auch, falls gewünscht, bei Angabe der Felgengröße und des Fahrzeugs (450 coupe oder 450 cabrio) bei der Ermittlung der Dicke der Adaptionsscheiben helfen.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

 

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sowohl der 450, als auch der 451 haben den gleichen Nabenlochdurchmesser, nämlich 57,1 mm.

 

Mein Hinweis auf 450 coupe oder cabrio weist darauf hin, dass ich bis jetzt nur für dieses Modell die Berechnungen durchgeführt habe.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2010 um 21:52 Uhr hat sitzi geschrieben:
sowohl der 450, als auch der 451 haben den gleichen Nabenlochdurchmesser, nämlich 57,1 mm.

 

Stimmt, hab grade nachgemessen, sind 57 beim smart.

Ich war so auf 66 fixiert, weil die Adapter zur Felge hin 66 sind.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zeroviervier am 12.03.2010 um 00:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein FK Mitarbeiter sagt mir das die FK Platten 57,1 auch zur Felgenseite haben. Also müsste ich quasi VW oder Audi Felgen kaufen. Oder liege ich da Falsch? MfG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn diese nur den Durchmesser haben, Vorerst JA (Audi, VW fährt glaub 5x110 ?)

Jedoch gibt es auch Nabenlochadapter. So kannst du eine 66er Nabenloch (Felge) auf den 57er (Auto) verkleinern (nur andersrum wird schwierig ^^)

 

SCC Platten (hab üsch zum beispiel ^^) kann man sich aussuchen was man will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Audi/VW fahren auch 5x112.

 

Ich hab auch Adapter von SCC mit 66er Adaption. Wollte keine Audi/VW-Felge auf meinem smart haben, bin lieber im Konzern-Ersatzteil-Regal geblieben... *grins*

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

5x110 hat Opel!!!! :-D

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

100er Lochkreis waren aber 4-Loch, seit 5-Loch haben die 112.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2010 um 23:37 Uhr hat White-Pulse geschrieben:
Also ein FK Mitarbeiter sagt mir das die FK Platten 57,1 auch zur Felgenseite haben. Also müsste ich quasi VW oder Audi Felgen kaufen. Oder liege ich da Falsch? MfG

 

größere Nabenbohrung an der Felge geht immer, Du brauchst nur ein paar Zentrierringe, 4 Stück zu 10 Euro.

 

hier der FK Adapter zur Nabe: 57,1

 

cimg1132w.jpg

 

und zur Felge: 66,6

 

cimg1131.jpg

 

Damit fällt VW raus. Wie es bei anderen Adaptern aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2010 um 18:48 Uhr hat zeroviervier geschrieben:
Quote:


Am 18.03.2010 um 23:37 Uhr hat White-Pulse geschrieben:

Also ein FK Mitarbeiter sagt mir das die FK Platten 57,1 auch zur Felgenseite haben. Also müsste ich quasi VW oder Audi Felgen kaufen. Oder liege ich da Falsch? MfG


 

 

 

größere Nabenbohrung an der Felge geht immer, Du brauchst nur ein paar Zentrierringe, 4 Stück zu 10 Euro.

 

 

 

hier der FK Adapter zur Nabe: 57,1

 

 

 

cimg1132w.jpg

 

 

 

und zur Felge: 66,6

 

 

 

cimg1131.jpg

 

 

 

Damit fällt VW raus. Wie es bei anderen Adaptern aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

 

 

 

 


 

Was erzählt mir da ein FK Mitarbeiter dann? Hab extra nochmal angerufen, die sagen immernoch 57,1!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.