Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roadsterly

Klackern bei Belastung...Hilfe?

Empfohlene Beiträge

Hey liebe Smartfans!

 

Habe seit zwei Monaten einen Smart Roadster Coupe 82PS, weil ich mit meinem FT Cabrio der Art zufrieden war und etwas sportliches haben wollte.

 

Vor drei Wochen habe ich einen Ölwechsel durchgeführt (5W30 Vollsyn) und dabei festgestellt, dass ein Klimarohr abgebrochen war.

Nach kurzem Suchen im Net auch gleich rausgefunden, dass das kein Einzelfall ist und auch gar nicht schlimm sei, da wir momenten eh keinen Sommer haben, dachte ich mir, ich schiebe die Rep ein wenig auf.

 

Nun habe ich ein anderes Problem:

 

Als ich gestern Abend losfuhr bemerkte ich, dass der Roadster total geklackert hat.

Ich dachte mir, dass es bestimmt das Klimarohr sei, dass am Motor läge, oder dass der Motor erst warm werden müsse.

Dann aber: 82-85° erreicht, im Leerlauf nicht mehr so dolles Klackern, dafür aber wieder volles bei Belastung (Gasgeben).

Auf Parkplatz gefahren-> Klackern gleichbleibend.

Daraufhin Motorabdeckung abgenommen und Klimarohr bewegt+ fixiert = keine Besserung.

An anderen Kabeln bewegt, aber es tut sich nichts!

Ich verzweifel! Kann mir jemand helfen?

Habe Angst um meinen Roady!

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt das Klackern aus dem Motorraum und ist Drehzahlabhängig?

 

Wenn das so ist, kann auch zu wenig Öl der Fall sein. Mal deinen Ölstand anschauen.

 

Gruß Hibi :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh mal auf www.smart-roadster-board.ch

dort gibt es auch ein link zum jhwus, dieses ist das heiligtum jedes roadsterfahrers. dort könnten evt. deine probleme beschrieben sein.

wegen dem klimarohr, ich würd da nicht zu lange warten. kulanzantrag stellen und rep. lassen.

viel erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wenn es ein regelmäßiger "klopf-klackern" beim gas-geben ist, könnte es sein, dass dein krümmer haar-riss(e) hat.

schau einfach mal mit ner funzel auf den krümmer, selbst bei haar-rissen bleiben kleine russspuren. also wenn dein krümmer mamor-look hat weisse bescheid ;-)

is zu mindestb bei den kugeln so, wie es beim roady ausschaut... hmmmm hab ich noch nich zerlegt :lol: ;-)

-----------------

so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

 


so long;

 

der SmARRRt-Pirat

Cptn. MurrrEye

0_x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.