Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

India Smart - "World's cheapest EV"

Empfohlene Beiträge

nanox-wide-community.jpg

Quote:

The world's cheapest car, transformed into the world's cheapest electric car, went on display at the Geneva Motor Show.

India's Tata Nano EV seats four, has a predicted range of about 80 miles and will go from zero to about 35 miles per hour in a blistering 10 seconds. The car has super-polymer lithium-ion batteries, which Tata says provide superior energy retention.

"Electrification will be an integral part of our initiative to launch environment-friendly vehicles," said Ravi Kent, vice chairman of Tata.

Tata displayed the gas-powered European version of the Nano, the Nano Europa, at last year's Geneva Motor Show. It goes on sale in select European countries in a couple of years and is eventually supposed to work its way to the U.S. In India, Nano is being delivered to 100,000 customers. No word yet on how soon the electric version will come to Europe -- or the U.S. -- as well.

 

Aus USA Today

 

Najaaaaa... 10 Sekunden von 0 auf 50 reicht locker zum Mitschwimmen... zumindest im Stau. Auf den Preis darf man gespannt sein. Die "super-polymer lithium-ion batteries" werden so um die 750 Euro pro kWh kosten und der Nano wird für 80 Meilen ca. 9 davon brauchen. Macht um die 12.000 Euro für das ganze Auto - so es denn kommt.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abwarten und Tee trinken. Das er es in die USA schafft, glaube ich eher nicht. Die Crash Test Normen sind doch recht streng. Und dieses Tata Ding sieht nicht so aus, als hielte es einen Hackaufprall eines anderen Fahrzeugs mit 80km/h stand. Aber der Eindruck kann natürlich täuschen.

 

Ausserdem kommt der normale Nano erst 2012 nach Deutschland. Mal sehen, wie lange es dann dauert bis der Elektro Nano bei uns durch die Straßen stromert.


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.