Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mecko

Kupplungsproblem

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich hab einen Smart Bj99, 55PS Benziner und hab folgendes Problem:

 

Beim Anfahren und beim schalten lässt er die Kupplung viel zu schnell kommen,

manchmal sogar so schnell das er den Motor abwürgt.

 

Das problem hatte ich schon einmal aber es war nach 2mal abstellen wieder weg.

 

Jemand eine idee was das sein könnte?

 

Wahrscheinlich werde ich morgen einmal SC fahren Getriebe software neu installieren.

 

Mfg Mecko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird der Aktuator der Kupplung sein,entweder ist es durch einstellen und zurücksetzen der Werte wieder ok oder sonst muss er neu.Kostet im SC ca 250€

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die uhrzeitmit so einer schnellen antwort hab ich nimmer gerechnet :)

 

Hab ich irgendwie befürchtet das der aktuator ist. naja mal gucken was die morgen sagen :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So das Thema hat sich erledigt,er läuft seit gesterm abend wieder ganz normal.

 

Gibt es vielleicht eine Schwachstelle bei einem Stecker oder so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, als ich letzens bei der ersten inspektion war, wurde mir gesagt dass es bei meinem auto probleme mit der Kupplung geben könnte und das diese auf Kulanz getauscht werden kann.

 

Ich lass diese aber noch drinnen und fahr die erstmal bissl platt bevor ich sie erneuern lasse :-D

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.