Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mecko

Kupplungsproblem

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich hab einen Smart Bj99, 55PS Benziner und hab folgendes Problem:

 

Beim Anfahren und beim schalten lässt er die Kupplung viel zu schnell kommen,

manchmal sogar so schnell das er den Motor abwürgt.

 

Das problem hatte ich schon einmal aber es war nach 2mal abstellen wieder weg.

 

Jemand eine idee was das sein könnte?

 

Wahrscheinlich werde ich morgen einmal SC fahren Getriebe software neu installieren.

 

Mfg Mecko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird der Aktuator der Kupplung sein,entweder ist es durch einstellen und zurücksetzen der Werte wieder ok oder sonst muss er neu.Kostet im SC ca 250€

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um die uhrzeitmit so einer schnellen antwort hab ich nimmer gerechnet :)

 

Hab ich irgendwie befürchtet das der aktuator ist. naja mal gucken was die morgen sagen :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So das Thema hat sich erledigt,er läuft seit gesterm abend wieder ganz normal.

 

Gibt es vielleicht eine Schwachstelle bei einem Stecker oder so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, als ich letzens bei der ersten inspektion war, wurde mir gesagt dass es bei meinem auto probleme mit der Kupplung geben könnte und das diese auf Kulanz getauscht werden kann.

 

Ich lass diese aber noch drinnen und fahr die erstmal bissl platt bevor ich sie erneuern lasse :-D

-----------------

Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

 


Nur Kutschen werden gezogen.

Saugst du noch oder drückst du schon?

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.