Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goodfortwo

Türgeräusche 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Lieblingscommunity ( 8-) )

 

meine rechte Türe bei meinem 451er macht beim öffnen und schließen quietschende Geräusche. Sind das eventuell die Zugbänder?

 

Putzt eure Glaskugeln und antwortet mir, mein nächster Service ist nämlich erst in 19.000 km.

 

Andere Frage. Vorgestern 32 Liter getankt, 150 km gefahren und noch alle Striche. Tankanzeige kaputt? Ich meine ich habe oberkante Unterlippe getankt, aber normalerweise ist der erste Strich bei 100km flöten gegangen. Wie wird denn der Tankinhalt gemessen? Mit einem Schwimmer? Habe ich die Hau-den-Lukas-Glocke getroffen und der Jackpot ist ein immer randvolle Tankanzeige, daMIT mitfahrer gleich wissen wer den vollsten hat?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von goodfortwo am 24.02.2010 um 11:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von goodfortwo am 24.02.2010 um 11:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HiHo,

 

jep habe ich auch auf der Fahrerseite, werde ich die Tage wohl mal fetten / ölen.

 

Das mit dem Tanken ist so ne Sache für sich, geh einfach mal davon aus, das Du noch recht viel drinn hattest ( obwohl der Anzeige es nicht nach war es anzuzeigen ) und Du auch recht viel getankt hattest ==> ergo, .. dauert es länger bis der 1. Strich weg ist.

 

Hatte ich auch schon ein paar mal, ... meißtens der 1. so zwischen 110 und 130 km weg, selten dann bei 150 km.

 

Ischt halt so

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2010 um 12:22 Uhr hat Ralf940 geschrieben:
HiHo,



jep habe ich auch auf der Fahrerseite, werde ich die Tage wohl mal fetten / ölen.



Das mit dem Tanken ist so ne Sache für sich, geh einfach mal davon aus, das Du noch recht viel drinn hattest ( obwohl der Anzeige es nicht nach war es anzuzeigen ) und Du auch recht viel getankt hattest ==> ergo, .. dauert es länger bis der 1. Strich weg ist.



Hatte ich auch schon ein paar mal, ... meißtens der 1. so zwischen 110 und 130 km weg, selten dann bei 150 km.



Ischt halt so



Gruß

Ralf



 

Fetten? Wie wos was? Kann ich das mit 2 linken Händen selber machen oder muss ich etwas abnehmen?!

 

Ok, das mit der Tankuhr beruhigt mich, bisher war der Balken spätestens bei 130 weg und ich tanke eigentlich immer voll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, der erste Boppel ist weg, trotzdem wäre es für mich noch interessant zu wissen, wie der Smart den Tankinhalt bestimmt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist weniger, wie der Smart den Inhalt bestimmt, sondern eher, dass Voll nicht immer voll ist. Der Tank ist sehr flach und je nach Lage können Luftblasen entstehen, die ein Volltanken verhindern. Die Anzeige an sich ist so ungenau wie in jedem anderen Auto auch.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.