Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zeissianer

Kupplung verschlissen?

Empfohlene Beiträge

Komme gerade aus dem Smart Center Bremen und hatte bei Kilometer 122769 eine B-Wartung für 252,11 Euro durchführen lassen. Baujahr 07/2004 CDI Pure.

Unter der Rechnung stand der Hinweis "Kupplung verschlissen". Anbei wurde gleich ein Kostenvoranschlag gelegt, in dem ein Kupplungstausch für 915,26 Euro angeboten wurde. Auf meine Frage wie dringlich der Wechsel sei konnte man mir keine vernünftige Antwort geben. Es könne noch längere Zeit gut gehen, aber auch schon schneller Schluß sein!

 

Jetzt meine Frage an Euch:

Ich will natürlich nicht liegen bleiben! Bisher hatte ich keine Probleme mit der Kupplung. Kündigt sich ein Kupplungsschaden nicht langsam an? Bei Beschleunigung im kleinen Gang würde ich fehlenden Gripp erwarten. Kann ich nicht noch bei Symptomen langsam zum nächsten Smartcenter fahren?

 

Ich finde die Ansage vom Smart-Center sehr unbefriedigend! Wenn die da meinen es müsste gemacht werden, hätten sie mich ja anrufen können. Dann hätte ich es gleich machen lassen! So bin ich erstmal losgefahren und fand meinen Kleinen wie immer ohne Probleme!

 

Kann mir jemand helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit: Herzlich willkommen im Forum!!!

 

Wenn die Kupplung langsam die Verschleiß-Grenze erreicht oder auch nur die Andruckfeder lahm wird, kündigt sich das mit Schleifen bei hoher Last an - unabhängig vom Gang. Logisch, die Kupplung sitzt ja auch vor dem Getriebe. Und selbst wenn sie schleift, musst Du keine Panik bekommen. Du solltest dann das Gas soweit weg nehmen, dass sie nicht weiter schleift, damit sie nicht verbrennt.

 

Gelegentlich reicht es, den Aktuator nachzustellen und den Schleifpunkt neu anzulernen. Aber ein cdi mit 120 tkm kommt schon in die Ecke wo die Kupplung platt sein kann.

 

Grüße, Micha

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 16.02.2010 um 13:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Werde also noch etwas weiter fahren bis sie wirklich hin ist. Fahre eigentlich kupplungsschonende längere Strecken.

Was würdest Du denn für einen Kupplungswechsel kalkulieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich habe damals nicht mal die Hälfte bezahlt. War aber eine freie smart-Werkstatt.

 

Ist aber mehr als 60tkm :roll: her, weiß es nicht mehr so genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du noch keinerlei Verschleisserscheinungen der Kupplung merkst, würde ich auch nix machen lassen.

Mich würde mal der Indikator interessieren, nach dem Dein SC meint diese austauschen zu müssen.

Ob da lediglich ein hoher Kilometerstand dafür ausschlaggebend ist oder ob der Kupplungsaktuator in seinen Langlöchern vom Verstellbereich her am Anschlag ist, ich vermute mal zweiteres.

Aber auch das könnte von einer übermässigen Abnützung des Bolzens oder des Gegenstücks, der Pfanne kommen.

Die Belagstärke kann auf jeden Fall nicht gemessen werden, ohne daß man die Kupplung ausbaut.

Natürlich aus der Ferne schlecht zu beurteilen, Deine Kupplung kann noch lange halten, aber auch nächste Woche defekt sein.

Wenn noch keinerlei Indikatoren auf eine durchrutschende Kupplung hin deutet, würde ich nichts machen lassen.

Und vom Preis her gibt es mit Sicherheit günstigere Möglichkeiten, allerdings solltest Du auf jeden Fall jemanden haben, der sich mit der Technik des Smarts auskennt und nicht solche Läden wie ATU oder PitStop!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2010 um 14:16 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


Ob da lediglich ein hoher Kilometerstand dafür ausschlaggebend ist oder ob der Kupplungsaktuator in seinen Langlöchern vom Verstellbereich her am Anschlag ist, ich vermute mal zweiteres.


 

Wie??? Seit wann denkst Du so gut über ein SC??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ja ned immer nur das schlechteste von den Koniferen denken! :-D :lol: :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.