Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
toddy1111

Aus und Einbau eines Anlassers!

Empfohlene Beiträge

Heckmodul ablassen und schrauben wie ein Bär.

Also als Frischling, wie zu erkennen ist, würde ich die Finger davon lassen, da ich auch davon ausgehe das du nicht das Werkzeug und die Möglichkeiten hast.

Aber man sollte einen auch in seinem Tatendrang nicht aufhalten. Manche merken eben erst später wo ihre Grenzen sind.

Viel Spass

 


Ich bin 46 jahre alt und von Beruf KFZ-Mechaniker Meister, Im Moment habe ich eine Kleine Firma und verkaufe Ersatzteile und Zubehör,speziell für alle smart Modelle, Weltweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn der Fehler, weswegen der Anlasser getauscht werden muß?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Anlasser sollte getauscht werden, weil er bei kaltem Wetter,ab und zu, keine richtige Funktion hat.Hat denn jemand vllt eine Anleitung über die Reparatur des Motors? :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An Deiner Stelle würde ich erst mal den Kabelschuh am Steckanschluß des Magnetschalters am Anlasser tauschen.

Das wäre nämlich nicht der erste Anlasser, der unberechtigterweise ausgetauscht wird!

 

Lies Dir mal diesen Beitrag durch, da sollte auch schon zum wiederholten Mal der Anlasser ausgetauscht werden! Und folge den Links, die in diesem Beitrag enthalten sind!

 

Den Kabelschuh auszutauschen ist wesentlich einfacher als den kompletten Anlasser und koscht fast nix!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2010 um 17:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist aber, daß im Fehlerfall das "N" im Display der Ganganzeige angezeigt wird.

Ist dieses "N" nicht vorhanden, ist die logische Folge davon, daß der Anlasser nicht los läuft!

Das fällt aber unter Umständen nicht auf, daß dieses "N" gar nicht vorhanden ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den Kabelschuh kommt man nur schlecht ran, aber es müsste mit Gynäkologenfingern gehen, mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst. :)

Für das sollte eigentlich kein Absenken des Motors erforderlich sein, aber eng ist es allemal!

 

Hast Du eine Klimaanlage?

 

Lass Dich vom äußeren Aussehen dieses Kabelschuhs nicht täuschen, meist ist unter der Isolation die Kupferlitze des Kabels selbst grünspanig, nicht der Kabelschuh! Am einfachsten ist es, einen neuen Kabelschuh anzubringen und diesen dann wieder auf die Steckfahne des Magnetschalters zu stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier's trotzdem mal, da ran zu kommen.

In dem verlinkten Fred ist ja ein Link drin, wo Du auf einem Bild siehst, wo dieser Anschluss sitzt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2010 um 18:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Dir doch oben in meinem zweiten Posting schon einen Link eingebaut, das sind die orangefarben dargestellten Worte "diesen Beitrag".

Wenn Du da drauf klickst, kommst Du in einen anderen Beitrag, wo Mohnblume das gleiche Problem hatte, auch bei ihr sollte der Anlasser nunmehr zum dritten Mal!! ausgetauscht werden.

Auch ihr konnte mit dem Tipp mit dem Kabelschuh weiter geholfen werden, und a bissle billiger war's dann au! 5.- EURO statt 500.- ! :o

In Mohnblumes Fred hab ich dann ebenfalls einen Link und eine Beschreibung eingebaut, wo dieser Anschluß an einem ausgebauten Motor zu sehen ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2010 um 18:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber schau trotzdem mal nach, wenn der Fehler auftritt, ob auch das "N" im Display steht.

Es gibt nämlich verschiedene Kriterien, daß kein "N" im Display steht, und dann ist es die logische Folge davon, daß der Anlasser nicht los rappelt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben es gefunden! Werden es aber erst nächstes Wochenende ausprobieren können. Vielen Dank für die Hilfe :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso soll uns das stören?

Soll mer den Armen deshalb im Regen stehen lassen und ned antworten, oder was? :(

Nur weil er bei seinem ersten Posting hier im Forum nicht gleich klar kommt!

 

Sorry, aber findest Du das jetzt ned a bissle daneben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja haste recht. Aber ich finde es nur komisch das Leute den Biete Bereich mit dem Technik Bereich vertauschen.

 

Aber gut, macht ihr nur. :-D ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, es war sein erster Beitrag hier im Forum! Und er is ned der erste und wird a ned der letzte sein, der hier ned auf Anhieb klar kommt!

 

Und immerhin sucht er ja Hilfe! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.