Jump to content
Peter020565

(B) Edelstahl Frontbügel von Cobra !!NEU!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich würde gerne meinen neuen Edelstahl Frontbügel von der Firma Cobra verkaufen.

Er ist passend für Smarties von 1999 bis 2007.

ABE bzw. EG Genehmigung ist natürlich auch dabei und somit muss er nicht eingetragen werden.

Weitere Infos findet ihr bei Cobra Sor.

Neupreis liegt bei 479 Euro, ich möchte gerne 340 Euro dafür haben (zzgl. Versand)

 

Gruss

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe im Forum gelesen das du ein Gutachten für Cobra Frontbügel hast. Ich suche für Front Heck und Seitenrohre. Kannst du mir weiterhelfen?

Mit freundlichem Gruß

Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht, ich bewahre Kopien der Papiere auch immer auf, auch wenn ich etwas verkaufe habe ich noch die Gutachten als PDF und in Papierform!

Ich würde mir da eher Gedanken machen, daß der User überhaupt noch im Forum aktiv ist! 😉

Aber koi Problem, i steh scho mit dem Budha in Kontakt! 

Alles wird gut! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind           Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.