Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fabiano

Softtouch nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 04.02.2010 um 09:50 Uhr hat fabiano geschrieben:
jetzt machst es mir wieder schmackhaft ;-/


 

Ja dann hau rein und nimms auch mit Gemütlichkeit !!! :-D

 

gemuetlichkeit.jpg


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gestern mittag endlich meinen 451 geholt und mir in dem zug gleich nen preis vom SC Schwäbisch Gmünd geben lassen was die SoftTouch nachrüstung kostet... die wollen 800€ dafür...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

77€ für die Hardware komplett

plus Software 124,95 € (105€ Netto)

plus Einbau 120€ (kann je nach sc wahrscheinlich variieren)

 

---> 321,95 €

 

grüße chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute wg. der Umrüstung zu Softtouch beim SC in Berlin (Salzufer). Der Umbau kostet dort ca. 400 EUR. Hilft nix, wird gemacht, leider erst übernächste Woche... :(

 

 


- Ich arbeite an der Signatur... -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Tip:

 

Achte darauf, dass für die Hardware auch wirklich nur die 77€ berechnet werden und nicht die einzelnen Teilenummern für Mittelschaltung und Wählhebel abgerechnet werden. Das kostet mehr als das doppelte!

 

 

Diese beiden Teile sind im Preis für 77€ bei einer Nachrüstung enthalten.

 

Viel Erfolg

;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 42 am 06.02.2010 um 11:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also: Ich habe ihn nun umrüsten lassen, wiegesagt, in Berlin. Bezahlt habe ich 443 EUR. Ist schon praktischer, vor allem hier im Stadtverkehr. Bleibt ja für immer. Trotzdem ganz schön happiger Preis, naja... :(

 

 


- Ich arbeite an der Signatur... -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow doch so teuer? kannst du mal deine rechnung dafür aufschlüsseln?

 

grüße chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Rechnung sind keine Positionen einzeln angegeben.

 

Beinhaltet folgende Leistungen/Artikel

 

1. Schaltknauf mit Taster für Automatikzuschaltung ein/aus

2. neue Schaltkulisse Softtouch

3. Software freischalten und Lizenzierung

4. Einbau

 

für meine alte Schaltkulisse + Schaltknauf habe ich sogar noch 20 € zurück bekommen.

 

Desweiteren habe ich für einen Festpreis von 320€ mir den Tempomat von mrdotcom incl. Einbau gegönnt.

 

Will beides nicht mer vermissen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eigentlich diemuse gemeint mit der teuren Rechnung aufschlüsseln. 443€ zu meinen 321,95€ find ich halt schon ein krasser Unterschied.

 

Naja nix für ungut.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lohnt sich softouch denn mittlerweile auch beim 451-71PS-Sauger? Bisher war es ja dank der Getriebesteuerungssoftware unbenutzbar (55 km/h im dritten Gang, hochschalten erst bei 3200 u/min). :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Angebot in Rösrath ist mit 199,-- ja sehr attraktiv.

 

Hast du deinen "alten" Schaltknauf da auch wieder zurück bekommen oder ist der im Austausch einbehalten worden?

 

Und wie sieht es mit der auf der ersten Seite angesprochenen Problematik mit Softwareupdates seitens SC aus?

 

Blieb es erhalten oder spielen die das dann nochmals auf?

 

Auf mails scheint man dort nicht zu reagieren :(

 

danke und schönen gruß

sun909

 

Quote:

Am 19.02.2010 um 08:01 Uhr hat Galloman geschrieben:
Schaut mal hier. Habe dort für 199€ meinen 451 nachrüsten lassen. Ich finde ein fairer Preis.



link



 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sun909 am 27.05.2010 um 09:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.