Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Brabus Auspuff scheppert

Empfohlene Beiträge

Grüsst' Euch

 

Mein Brabus-Topf scheppert neuerdings beim Anfahren extremo. Also während dieser Zeitspanne aus dem Stand, bis er dann endlich mal fertig eingekuppelt hat. Dort sind halt die Vibrationen im smart halt auch am gröbsten.

 

Die Auspuff-Halterung wurde erst neu gemacht, da diese gebrochen war. Diese sitzt auch fest.

 

Man hört es auch gut, wenn man mit dem Fuss dagegen kickt, also irgendwas im Auspuff drinne...

 

Gibt es da die Möglichkeit, einen solchen Topf ohne groben Aufwand zu öffnen? Denke eher nicht...!?

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22827&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=5ab48e365c180c73f7009e87d52460eb

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich wohl der Kat gelöst :(

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deinem Negativ-Smilie zu entnehmen kann man da nicht gross was machen... ? :-?

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nen neuen Auspuff kaufen... er ist nunmal geschlossen und nix zum tauschen/verbessern drinn... :-?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bevor du nun die flinte ins korn wirfst. puff abbauen und schütteln, wackelt und klappert er immernoch isses der kat, sonst sinds auch noch andere sachen die da klappern können.

 

Und wer sat das du den puff nich aufmachen kannst? hinten oben sollte das kein Problem sein. einfach isses nicht, aber ein neuer Puff ist verdammt teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls der auspuff beim schütteltest nicht klappern sollte, kann der fall sein wie er bei mir war.

 

die lambdasonde berührt die alucrashbox.

 

durch die drehbewegung vom motor beim anfahren und evtl. ausgeleiherte motorlager, so wars bei mir.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AllStyler am 03.02.2010 um 17:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo kennsch auch

isn drecks scheiß,

 

hast die motorlager gewechselt@allstyler....

 

testen kannst das mit blaupapier oder einfach heckpanel abbauen und jemanden anderes anfahren lassen. Evtl. kannst du die Crashbox auch an der Stelle ein wenig ausflexen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein nicht gewechselt.

 

auspuff am flansch gelockert mit einem fetten keil ( 30cm lang mit 5 cm anstieg ) vorsichtig zwischen auspuff und crashbox geklemmt und neu fixiert. fertig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch ein kugelflansch, die 5mm die da anecken und nur unnütze krach machen, kann man so einfach wegdrehen, entgegen der kipprichtung des motors.

 

 

wer ist hier der pfuscher *g*... ich zitiere user tagdog2405:

 

"Evtl. kannst du die Crashbox auch an der Stelle ein wenig ausflexen."

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Anregungen 8-)

 

Habe mich nun geachtet... der Auspuff scheppert nur, wenn die Kiste noch kalt ist. In warmen Zustand herrscht da Ruhe...

 

Kann man hierzu was ableiten?


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, da is vieles möglich, wenn des warm wird deht sich das aus und passt dann, die lambdasonde isses somit nicht mehr, die bleibt dann trotzdem in ihrer position.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.