Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mfgalexg

startprobleme nach urlaub

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

nach meinem urlaub hat mich mein smart heute morgen im stich gelassen!!!

hatte ihn letzte wo ohne vorkommnisse abgestellt
heute morgen wollte er dann nicht anspringen!!

beim versuch zu starten leuchtet immer sofort das X für die wegfahrsperre auf wenn ich dann den smart wieder zu und aufschließe ist das x dann weg.
beim erneuten starten passiert dann wieder das gleiche!
aus dem motorraum hört man nur ein kurzes klacken bzw anlaufen

kennt jemand das problem??
die batterie ist voll!!

würde es was bringen wenn ich ihn mal von der batterie nehmen??


gruß

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hm, ich weiß nicht recht, was ich mir vorstellen könnte, weil es bei uns auch passiert ist:
Die Codierung des Schlüssels hat sich verabschiedet... allerdungs funzte bei uns auch das Ent- und Verriegeln nicht mehr, der Schlüssel liegt momentan brach und muss bei nächster Gelegenheit im SC neu angelernt werden (dazu müssen alle Schlüssel mitgebracht werden!!)

Ansonsten gibt es natürlich eine Reihe von möglichen Defekten, aber als allererstes würde ich den Ersatzschlüssel ausprobieren!
Wenn nicht, dann hilft nur Abschleppen lassen ins SC :( , aber was will man machen :-? :-? !

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallöle

ja das werde ich dann mal machen

hatte nämlich versucht mit dem ersatzschlüssel (den ich fast noch nie verwendet hatte) zu starten

wird schon schief gehen

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mfgalexg

das ganze hört sich nach WEGFAHRSPERRE an.

Beim Auf/Zu machen wird der Fehler Wegfahrsperre gelöscht.
Zu Starten will er dann aber wohl den Code vom Schlüssel bekommen.
Den scheint er aber nicht zu bekommen.
Also macht er die Wegfahrsperre wieder an.

-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex,

also ich würde dann doch mal auf die Batterie tippen. Du bist nicht der erste, der nach einem Urlaub seine Kugel nicht mehr starten kann.
Schalte mal das Abblendlicht ein, wenn Du versuchst zu starten. Geht es dabei aus, oder wird sehr deutlich dunkler, bringt die Batterie nicht genügend Ampere. Folge ist, die Spannung in der elektrischen Anlage bricht zusammen. Aber mache das dann nur einmal.
Fachgerecht wäre natürlich die Batteriespannung mit einem Messgreät beim Startversuch zu Überwachen. Sie darf nicht unter 9 Volt fallen.
Das Klacken, das Du hörst, wird der Anlasser sein, wenn der einspurt. Dabei wird ein Kontakt geschlossen, der die Motorwicklung des Anlassers einschaltet.
Es ist dann auch durchaus möglich, daß bei dem kurzen "Stomausfall" die Wegfahrsperre vergessen hat, daß sie schon entschärft war.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.