Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
denque

spurstangenkopf innen

Empfohlene Beiträge

hallo,

mein smart fortwo bj 2003,ist nicht durch den tüv gekommen, weil der spurstangenkopf innen zu viel spiel hat.

also hab ich bei smart das teil bestellt, die haben mir den spurstagenkopf aussen besorgt, was natürlich falsch war.

bei meiner reklamation wurde mir dann mitgeteilt, dass ich die komplette lenkung ersetzen müsste.

hab jetzt sehr viel im internet gestöbert und meine, dass die richtigen teile schon zu erhalten sind, bin mir aber nicht ganz sicher, wie diese aussehen.

ist dies der gesuchte kopf innen?

http://www.autoteile-online.biz/images/import/198/01980282310_1.jpg

 

wird der dann auf die spurstange geschraubt?

 

oder muss ich mir in italien dieses teil bestellen? ist das die komplette spurstange?

 

http://cgi.ebay.it/AX6935-TIRANTE-ASSIALE-SMART_W0QQitemZ180326023774QQcmdZViewItemQQptZRicambi_automobili?hash=item29fc44c25e&_trksid=p4634.c0.m14#ht_4332wt_939

 

hier gibts auch noch nen katalog mit nem spurstangengelenk..

http://www.heyd.com/pdf/kataloge/02/SMART.pdf

 

 

bin echt müde vom suchen, wäre nett, wenn mir jmd helfen könnte.

 

grüsse, denque

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von denque am 27.01.2010 um 15:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von denque am 27.01.2010 um 16:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die meinen bestimmt die spurstange selbst.

also spiel innen am lenkgetriebe.

wenn das so ist, gibt es die spurstange selbst nicht als ersatzteil.

lengetriebe komplett tauschen. kostet nicht die welt, so 250 € neu im sc!

lässt sich auch leicht und schnell wechseln.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.