Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
buddy2

Neuwagen ,Jahreswagenrabatt

Empfohlene Beiträge

hallo hat jemand in letzter zeit verhandlungen über einen neu-oder jahreswagen geführt?was für rabatte sind drin man hört ja im augenblick von tollen möglichkeiten für die Käufer.

sind 20% realistisch?

 

danke mdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

Bei vielen Herstellern sind 15-20 % machbar aber dann steht auf deinem Auto eher Kia, Citroen, Peugeot, Hyundai oder so drauf! :-D

 

Bei Mercedes/Smart sieht es ganz anders aus.

Es gibt viele, die gerade mal 3 % plus Fußmatten, Verbandskasten und Warndreieck bekommen haben.

 

Mit gutem Verhandlungsgeschick ist auch etwas mehr drin, besonders dann, wenn der Rabatt nicht auf das Fahrzeug selbst, sondern auf Extras, Zusatzeinbauten, Überführung, Garantieverlängerung, usw gegeben wird.

 

Hier sollten dann ca. 10 % machbar sein.

Viel mehr wird es wohl nicht werden außer du bist Stammkunde und kaufst alle 1-2 Jahre einen neuen Smart! ;-)

 

Alternativ dazu könnte man es noch mit einem Re-Import versuchen, da sparst du dann noch bisschen mehr.

 

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Christian :)

-----------------

20100105-xg5h5maagqae83ikayyqbr81sh.jpg

Spritmonitor.de

 

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

"Die große Smart-Gruppe für Deutschland"

 

Schon über 670 Mitglieder & über 2200 Beiträge bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird der smart so gut verkauft das die händler sich so wenig bewegen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, ist das Smart-Werk in Hambach immer noch zu 99,9 % ausgelastet!

Lieferzeiten von ca. 3 Monaten oder mehr sind keine Seltenheit.

Beim letzten Besuch in Hambach Mitte 2009 wurde dort ganz stolz erzählt, dass sogar die Werksferien verkürzt werden, um Extraschichten einzulegen.

So schlecht kann es denen also nicht gehen, auch wenn in den USA und in Deutschland ein Rückgang des Absatzes festzustellen ist.

Aber der Smart wird ja auch noch in vielen anderen Ländern verkauft!

 

LG, Christian :)

-----------------

20100105-xg5h5maagqae83ikayyqbr81sh.jpg

Spritmonitor.de

 

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

"Die große Smart-Gruppe für Deutschland"

 

Schon über 670 Mitglieder & über 2200 Beiträge bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Werksangehörige (Daimler) z.Zt: 21,5% auf Neu und 20,1% auf Jahreswagen :)

Kann man nicht meckern...

-----------------

violetta080sig.jpgthecount1501.jpgvioletta071sig.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten würde ich mal hier schauen:

Link 1

Link 2

Link 3

 

10% "kein Problem"

 

Zum Mitarbeiterrabatt ist zu sagen, daß der Rabatt natürlich als geldwerter Vorteil zu versteuern ist. Aber mit dem Freibetrag ist bei gebrauchten fast nix fällig, aber bei Neuwägen dann. Effektiv sind´s dann aber sicher immer noch um die 15%-16% - je nach Endpreis und Höhe des zu versteuernden Rabatts.

 

-----------------

Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

 


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber schon Arm, wenn es für einen Werksangehörigen günstiger wäre einen Re-Import zu kaufen, als über den Mitarbeiter Rabatt... Denn Als Re Import bekommt man den smart auch bis zu 20% billiger, hat aber keinen geldwerten vorteil...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Tagesaktuell 5% Nachlass auf Kaufpreis bekommen + Zulassung...

 

Viele Grüße,

 

Pascal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich meinen gekauft hab - vor 10 Jahren - war es durchgängige Philosophie von Smart generell keinen Rabatt zu geben (mit Mühe warn ein paar Fußmatten drin). Begründung war, daß ja dann irgendwie die Käufer mit weniger Verhandlungsgeschick für die anderen quasi mit bezahlen.

Anscheinend hat sich da was geändert.

 

Wenn das Werk ausgelastet ist und nachdem ja wohl unbestritten Smarts nicht grade zu den Billigheimern zählen, frag ich mich, warum Smart seit 10 Jahren rote Zahlen schreibt (bzw. schrieb; derzeit macht man ja wohl leichte Gewinne - unverständlicherweise) :o


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 27.01.2010 um 17:20 Uhr hat QuarkmitZahlen geschrieben:
Für Werksangehörige (Daimler) z.Zt: 21,5% auf Neu und 20,1% auf Jahreswagen

 

Dadurch hab ich meinen auch günstiger bekommen, so um die 16% wegen dem schon genannten Geldwerten Vorteil, aber immerhin günstiger als im SC

.

 

-----------------

p3037q99.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Yvi-Smartie am 29.01.2010 um 23:00 Uhr ]


yvismartie.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.