Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael_Z

Probleme mit der Stromversorgung

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe ein Problem mit meiner Endstufe bzw eventuell der Batterie. Starte ich den Smart sofort geht meine Steg K4.01 auf Störung weil laut Endstufe der Strom auf unter 7V fällt. Das ist so gut wie immer der Fall.

 

Also muss ich das Radio aus machen und erneut starten damit die Endstufe von Störung runter kommt und das tut was sie tuen soll.

 

Was ist also das Problem? Bzw. wie kann ich es vermeiden immer es neu anmachen zu müssen?

 

Radio: Clarion CZ209ER, Batterie: 42ah standard benziner Batterie, wahrscheinlich die 1. BJ 2004.

 

Smart wird oft für Mittelstrecke von ca. 15km pro fahrt verwendet. Batterie sollte eigentlich genügend geladen werden.


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

 

Würds mal mit ner anderen Batterie versuchen... Evtl. hält sie die Spannung nicht mehr!

 

Oder mit nem kleinen Elko dazwischen oder ähnliches?

 

Ich glaub die Steg nimmt sich beim einschalten gerne ne "Spannungsspitze".

 

lg René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, lass doch mal nen Lasttest machen. Bosch o.ä.

Starter-Batterien haben ´ne Lebensdauer zwischen 4 und etwa 9 Jahren.

Bei Einbruch auf 7 Volt scheint Altersschwäche im Spiel zu sein.

Bei 15 km Fahrtstrecke, ist Ladung bei dem Stromverbrauch, auch nicht gerade optimal.

Bei den derzeitigen Temperaturen sowieso .

 

Grüsse

herby

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 26.01.2010 um 16:22 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei einer 6 Jahre alten kleinen Benziner-Batterie mit so einer Anlage bei SOLCH kaltem Wetter wie momentan verwundert das in der Tat nicht, dass die Batterie den Geist aufgibt.

 

Allerdings wundert mich ein bisschen, dass das Auto offensichtlich trotzdem anspringt.

 

Wieviel Ruhespannung hat die Batterie denn?

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

messen konnte ich die Batterie noch nicht. Fakt ist aber das der Startvorgang ohne probleme geht, auch hört man nicht bzw merkt man nicht das der Anlasser zu wenig Strom bekommt, der smart ist schnell an. Warte ich z.B. bis das Radio anfängt zu spielen (Was bei CD / MP3 ziemlich lange dauert ( ca. 15 sekunden)) und dann starte, läuft alles normal weiter. Nur wenn ich wärend der suchphase / startphase starte kann ich davon ausgehen das ich das Radio ausmachen muss.

 

Erklären kann ich mir es nicht so richtig.


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.