Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tommy_muc

Qualität Brabus-Felgen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wie ist denn die Qualität der Brabus-Alus? Löst sich da der Klarlack ziemlich bald ab oder sind die ordentlich verarbeitet?

 

Gibt es irgendwo eine Modellübersicht?

 

Danke,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich selber habe die Brabus Mono´s gehabt und ich muss leider sagen das der Klarlack sich an den Nabendeckel da wo das große B ist sehr schnell abgelöst hat und auch am Felgenhorn leider :(

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich leider nur bestätigen habe mono IV

der klarlack geht leider ab auch bei den anderen typen findest du auch im forum

werde meine aufarbeiten lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab' 2 Radsätze Mono VI für den ForFour und bei beiden keinerlei Probleme.

 

 


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem sind Monoblocks extrem weiche Felgen, sprich Höhenschläge fängt man sich extrem schnell und zum entlacken sollte man zur Chemie greifen, da Sandstrahlen das Material zu stark angreift.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb sind die Scheissdinger auch so schwer (mehr Materialeinsatz).

 

If it ain't steel it ain't real.


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, hab heute mal die SAM-Platine drangesteckt  und damit funktoniert die Öldruck-Leuchte wie sie soll. Also Fehler in meinem KI. Wahrscheinlich hat er sie vergessen. In den Istwerten steht in Zeile 21 KI- Datenpaket Output-Byte1,Bit4: Öldruck(DT_Read12By5BitDataPack) und als Wert Nicht gesetzt. Was noch ist sobald mann das KI nur kurz absteckt ändert es seine codierung auf Diesel Vorglühsymbol leuchtet, A-Temp wird in Grad F und nicht Grad C angezeigt . Das macht die SAM-KI-Platine nicht. Zum Glück vergisst er die 200 km/h Kennlinie nicht. Hab mir schon überlegt meinen Tacho zu klonen und dann den SAM-Tacho zu verwenden. Wahrscheinlich kopiere ich aber dann den Fehler mit und eventuell die 200km/h Kennlinie nicht. Wenn jemand weiß wie man das codieren kann oder was der Fehler ist schon mal Vielen Dank im voraus. Mit Vediamo gehts nicht da wird bei der Variantencodierung nix angezeigt ggf. hab ich ja auch die falsche cbf.Datei dafür.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.059
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.