Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oeffi

Smart @ ADAC

Empfohlene Beiträge

Hi

nach nun 500 Postings muss ich auch mal was grosses reinschreiben....
--------------------
Quelle: Adac Special Gebrauchtwagen.

Nach Anlaufschwierigkeiten verkauft sich der Smart mittlerweile prächtig. Damit wird auch das Angebot auf dem Second-Hand Markt grösser. Schade nur, dass das Cabrio noch selten ist.

MCC Smart
Kompaktwagen sind als Gebrauchte oft ein Risikokauf. Nicht so der Kleinste der Kleinen


Zum Smart gibt es nur zwei Meinungen: Man hasst ihn oder man liebt ihn. Dazwischen liegt oft nur eine Probefahrt. Denn die meisten der ablehnenden Menschen sind noch nie mit diesem Auto gefahren, beziehen ihre Abneigung allein aus dem optischen Eindruck.

Dabei ist das Raumgefühl in diesem winzigen Auto überwältigend. Die Frontscheibe liegt weit vor der Nase des Fahrers. Die Innenbreite wirkt großzügiger als sie ist, weil der Beifahrersitz ein Stück hinter dem des Fahrers montiert ist.

Die nächste Überraschung sind die Sitze: Wo andere Kleinst-Vehikel bessere Gartenstühle bieten, hat der Smart richtige Sitze. Der Seitenhalt ist tadellos, allerdings lässt sich die Lehne des Beifahrersitzes nicht verstellen.

Der Quälitätseindruck ist von hoher Güte. Beim Smart klappert nichts, die Materialien sind solide und Pflegeleicht, die Karosserie wirkt so steif wie ein Ziegelstein. Dass dem auch so in der Realität ist, hat der Smart bereits mehrfach in Crashtests bewiesen. Nur das Seitenairbags Aufpreis kosten, passt nicht in das überzeugende Sicherheitskonzept.

Dafür ist seit Anfang 1999 das Fahrstabilitätssystem "Trust Plus" serienmässig, und es lässt sich auch für ältere Fahrzeuge nachrüsten. Bei zügiger Kurvenfahrt regelt es die Motorleistung und verhindert so in gewissen Grenzen , dass übermütige Piloten die Haftung der Hinterräder überfordern.

Denn die kleinen 0,6-Liter Turbobenziner und der 0.8-Liter Turbodiesel ziehen kräftig durch, und der kurze Radstand setzt der Fahrdynamik dabei Grenzen. Auserdem haben die Techniker von MCC (Micro Compact Car) aus dem Elch-desaster der Mercedes A-Klasse gelernt und dem Smart eine betont indirekte Lenkung implantiert, die hektische Bewegungen schon im Ansatz vereitelt.

Weil zudem jede Servounterstützung fehlt, wirkt der Smart für seine Größe seltsam unhandlich. Zusätzlich überrascht die Härte de Fahrwerks ein wenig. Allerdings rollt er recht leise und manierlich ab.

Alle Smart sind auf 135 km/h begrenzt, auf der Autobahn lässt sich damit leidlich in Verkehr mitschwimmen. Dort kommt der drehzahlsenkende sechste Gang zum Einsatz. zumindest bis Steigungen oder Gegenwind zum Zurückschalten zwingen.Im Aufpreispflichtigen Automatik-Modus erfolgt das selbständig, allerdings mit gewöhnungsbedürtig langen Schaltpausen.

Gewöhnungsbedürftig ist einiges am Smart. Die Gewöhnung fällt aber meist leicht.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zuverlässigkeit : GUT

Mängel und Pannen

Bei den gelben Engeln ist der Smart ein seltener Kunde, Probleme traten nur in wenigen Fällen auf. Zum Beispiel defekte Motoren, die MCC nicht repariert, sondern komplett austauscht. Laut Werk kommt auf 5000 Smart ein Motorschaden - eine sehr geringe Quote. Häufiger sind abgenutzte Schlüssel, die auch zu Problemen mit der Wegfahrsperre führen können. Auserdem gab es undichte Kühlsysteme, defekte oder entladene Batterien- auch als Folge defekter Generatoren (Bj. 98 und 99) - sowie hängende Anlasser

Rückrufe : keine

Fazit :

Solide Verarbeitung und hochwertige Materialien wirken sich prositiv auf die Lebenserwartung des Smart aus. Auch technische Pannen sind eher selten. Der Markt honoriert es mit vergleichsweise hohen Preisen.
----------------------------------------EOF-----------

-----------------

SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hört sich ja sehr gut an. Ob der ADAC auch weiß das die "Smarties" eher die zentrale Servicenummer anrufen wenn mal was nicht läuft :-? :-?

Bei einem Punkt kann ich voll zustimmen. Ich habe Smart probegefahren, um DAS Auto auszuschliessen und habe dann mal gleich einen bestellt nach der Probefahrt. :-D :-D :-D

MONTAG 28.01.2002 soll ich ihn kriegen!!!!

-----------------
Klaus Lutz


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart'ies,

damit bringt unsere Kugel alle Voraussetzungen mit:
1.) unser Kult-Auto zu bleiben
2.) das Kult-Auto der Anderen zu werden

Tja,so isses nun mal.

Machts gut,

Sir S. :lol: :-D :-P


Cabrio fahrn is als wennze träums,

 

so isset

 

Sir S.

 

Member of S-F-N.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Roler0301

weiss nicht ob es beim Smart auch so läuft, (meiner ist noch nicht stehen geblieben) aber im allgemeinen kommt doch der ADAC und schleppt dein Auto ab.

-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich meinen kenny als gebrauchten gekauft hab, und da die servicenummer von mcc eh nicht ewig angerufen werden kann, rufe ich (falls wirklich mal was sein sollte) meinen lieben adac an. dieser hat mir zwar noch nicht oft helfen müssen, aber wenn, dann ging es direkt vor ort. ok, das war damals ein einser golf (wasserpumpe) und ein zweier (lichtmaschinen-kohlen), welche natürlich jeder servicwagen damals dabei hatte. ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.