Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrisi

Biete: 3-Speichen-Lederlenkrad mit Schaltwippen von Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

verkaufe mein 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen.

Es war 49000 Kilometer montiert. Zustand ist wie neu. Das Lenkrad hat eigentlich keine Gebrauchsspuren. Verkauft wird das Lenkrad mit allem was dazu gehört (Airbag, ..)

 

Hier sind Fotos davon:

9e37_.000095095.jpg

 

9e35_.000090d6d.jpg

 

 

Bitte Anfragen mit Preisvorstellung entweder per PN oder E-Mail: Boxster986@gmx.at


lg christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2010 um 22:36 Uhr hat Chrisi geschrieben:
Hallo,



verkaufe mein 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen.

Es war 49000 Kilometer montiert. Zustand ist wie neu. Das Lenkrad hat eigentlich keine Gebrauchsspuren. Verkauft wird das Lenkrad mit allem was dazu gehört (Airbag, ..)

 

Lenkwinkelsensor Ok und nach dem Ausbau gesichert??

Ausgebaut warum und zum schluß noch der Preis?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ob es beim 451er passt weiß ich leider nicht.

Am besten Du informierst dich im Smart Center, die müssten das ja wissen ;-).

 

Das Lenkrad ist bis dato noch verbaut. Sobald ich es verkaufe, werde ich mir das Brabus Lenkrad montieren. Es ist in einem sehr guten Zustand. Lenkwinkelsensor ist einwandfrei und wird natürlich beim Ausbau gesichert.

 

Ich möchte 300 Euro dafür haben.

 

Lg Christoph


lg christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

300euro für ein gebrauchtes lenkrad :o

meinste nicht das ist etwas weit hergeholt?

Ich glaub 350-400 Euro bekommste das glaub ich neu!!!!

 

-----------------

katzen00025.gif

 

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis ist völlig o.k., wenn der Lenkwinkelsensor i.O. ist.

Ist bei den wenigsten der Fall, weil die vergessen, ihn beim Ausbau zu sichern.

 

Und neu bekommst Du das im SC niemals für den von Dir genannten Preis!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum hab ich ja geschrieben ich glaub :roll:

-----------------

katzen00025.gif

 

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neu bekommst du das Lenkrad nie um den von dir angegebenen Preis!

 

Wie schon beschrieben, es ist wirklich in einem einwandreiem Zustand, wie neu.

 

Lg Christoph


lg christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft noch darum hab ich ja geschrien ich glaub :roll:

-----------------

katzen00025.gif

 

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist völlig okay und die günstigste Art die Schaltwippen nachzurüsten. Mit sowas habe ich auch angefangen um dann später auf das Brabuslenkrad umzurüsten. Einen Wertverlust bei diesen Lenkrädern gibt es eigentlich kaum, wenn sie ordentlich gepflegt werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zur Info, was sowas neu kostet (o.k., ist jetzt Österreich und 20% Märchensteuer, aber groß werden die Unterschiede nicht sein)

 

klick


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und dieser preis ist deutlich unterhalb der sc`s.

btw. meinsmart.at kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.