Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elchmetzi

Lambdasonde

Empfohlene Beiträge

Da ich immer noch keine volle Leistung auf meinem kleinen habe, suche ich schon seit Tagen nach dem Fehler und lese mich im Forum tod.

Beim auslesen des Steuergerätes war ein Fehler eingetragen, Lambdasonde ist immer am heizen trotzdem der Kleine warm ist.

Er läuft bis 4000 u/min ganz normal dann kommt nichts mehr. Was mir auch aufgefallen ist, um so weniger Gas ich gebe um so besser zieht er, echt schwindlich.

Soll das wirklich an der Lambdasonde liegen?

Kann man diese irgendwie überprüfen?

Oder ist irgendein Sensor defekt?

Kann mir jemand helfen?

Gruß

Frank

-----------------

City-Coupe-Pure Bj.2000, 124 500Km

O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 25 000Km

 


City-Coupe-Pure Bj.2000, 164 200Km

ab 134211Km SB2 Motor

Skoda O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 145 150Km

3rY99xISAkAP7Nh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was war denn genau der fehlercode? stand da wirklich "die lamda ist nonstop am heizen"?

 

 

 

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Genaue Code ist mir nicht bekannt.

Ich habe dem Händler nur über die Schulter Geschaut. War ein Bosch Diagnosegerät.Wenn ich richtig gelesen Habe standen da 47V ??? Wo kommen die denn her?

 

-----------------

City-Coupe-Pure Bj.2000, 124 500Km

O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 25 000Km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elchmetzi am 08.01.2010 um 13:58 Uhr ]


City-Coupe-Pure Bj.2000, 164 200Km

ab 134211Km SB2 Motor

Skoda O2 Combi 1.9 TDI Abt Bj. 2007 145 150Km

3rY99xISAkAP7Nh.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist schwierig zu sagen ohne genau den fehler zu kennen. lass den fehler auslesen und schreib ihn gleich auf.

 

artikel lambda:

LINK

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   M.M.n. gute und zeitwertgerechte Instandsetzung ! Und DANKE für die Rückmeldung.   Tipp: Bei ca. jährlicher Wartung dieser "Paarung" (Stoßelspitze/Pfanne: Schmieren (ich nehme Kupferpaste) und korrekt Einstellen/Nachstellen) kann DAS noch viele 10 000 de KM und jahrelang funktionieren. Das Kupplungsmodul selbst am 450er halte ich für sehr robust und langlebig.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.