Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
W140

(B) SCC Aluminium Spurverbreiterungen NEU 30mm

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

eventuell sucht noch jemand von Euch einen Satz SCC Spurverbreiterungen zum Schnäppchenpreis. Die Spurverbreiterungen sind neu und waren noch nie montiert!

30 mm pro Rad inklusive Befestigungsmaterial und TÜV-Gutachten (passend für 450, 451 und Roadster).

 

Neu haben die edlen Teilchen mal 130,- Euro gekostet. :o

 

Ich hätte gerne magere 60,- inklusive versichertem Versand dafür.

Das ist weniger als der halbe Neupreis - und somit hoffentlich fair.

 

Bilder maile ich gerne auf Anfrage (bin ein Bilder_einstell_Depp).

 

- UPDATE -

Insgesamt stehen zwei Satz = 4 Platten zum Verkauf!

Schnäppchenpreis 100,- plus 4,30 Versand...

 

Gruß

Marcel

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 06.01.2010 um 10:01 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 06.01.2010 um 15:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von W140 am 07.01.2010 um 10:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

insgesamt 30mm oder pro Seite?

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sorry für die Verwirrung - 30 mm pro Seite!

Es handelt sich um das System 4 - welches mit zusätzlichen Schrauben an der Achse befestigt wird. Zur Radbefestigung werden dann die originalen Radbolzen genutzt.

 

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hast 'ne PN!

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Spurplatten für den 450 oder 451?

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Pruefer

Für die Platten gibt es ein Gutachten für den 450 und ein Gutachten für den 451.

 

Somit können Sie bei beiden Modellen vewendet werden.

 

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Preisupdate -

Zwei Satz = 4 Platten für 100,- plus Versand!!!

 

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gilt nicht mehr, 1 Satz ist weg!!! :-D

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur noch ein Satz da...

 

.... los zuschlagen - bevor ich die edlen Teile versteigern muss....

 

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

welche Felgen- und Reifengröße ist denn zulässig?

Habe einen 450 aus 2001 mit 6x15 bzw 6,5x15 und jeweils 195/45/15.

 

Gruß

Juergen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jürgen,

in dem original SCC Gutachten steht Deine Radkombination nicht drin.

Gehe ich richtig davon aus, das es sich nicht um original Smart-Räder handelt?

Falls ja - sind die Platte durch eine Einzelabnahme einzutragen - das notwendige Festigkeitsgutachten gibt es selbstverständlich dazu.

Gerne maile ich Dir die Unterlagen auch vorab - dann kannst Du selbst bei Tüv nachfragen.

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Felgen sind keine Smart-Felgen, sondern von ROD. TYP 77 605 (ET 25)bei den VR und Typ 655 (ET -5) bei den HR. Die verbreiterung sollte -wenn überhaupt zulässig - auf die HR.

Danke für Deine Antwort, aber der ganze Aufwand mit der Einzelabnahme beim TÜV erscheint mir zu mühsam und kostenintensiv.

Gruß

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und nach oben damit....

 

Es ist noch ein Satz 20er und ein Satz 30er Platten da....zusammen 100,- / einzeln je 60,- plus Satz (plus 4,- für den versicherten Versand).

 

:)

 

Kaufen kaufen kaufen...der Frühling steht vor der Tür ....

 

Gruß

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gehen die auf nen 42 Cabrio mit Strikeline 15" (diese Dreispeichenfelgen)

 

lg.

 

s.


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.