Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HarryB

Einbau Fremdradio/HubCar-Subwoofer in 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe gerade ein JVC- AVX 2 und den Hubcar-Subwoofer in mein 2002er Coupe mit serienmäßigem "Soundsystem" eingebaut.

 

Vorher saß da ein Kenwood-Radio drin. Der Sound ist jetzt echt klasse.

 

Trotzdem ein paar Fragen:

 

- Vom Anschlußplan der DIN-Stecker her schaut es so aus, als wären die Hochtöner an die vorderen und die "Breitbandlautsprecher" (ich schreibe jetzt mal ausdrücklich nicht Tieftöner ;-) ) vom "Soundsystem" an den hinteren Ausgängen angeschlossen. Stimmt das? Wenn ja, könnte man ja durch Verstellen des Faders noch zusätzlich die Höhen/"Tiefen" einstellen.

 

- Nach dem Einbau des JVCs wollte der Hubcar erst nicht einschalten (über die blau/weiße Remoteleitung gesteuert). Erst nach längerem Suchen bin ich dahintergekommen, daß die Remoteleitung irgendwo Richtung "Auto" kurzgeschlossen ist und somit nie auf 12V Steuerspannung kam. Erst nach Trennen der Leitung am Kabelbaum funktionierte es. Hängt da ab Werk irgendwas dran bzw. kann sich jemand dieses Phänomen erklären?

 

- Das JVC hat nur einen Subwooferausgang bzw. -kanal (quasi "Mono"), der Hubcar-Woofer zwei Eingänge L/R. Rein von der Logik müßte es ja reichen, den Ausgang an z.B. den L-Eingang zu hängen und den R-Eingang freizulassen. Klingt auch ordentlich. Kann sich jemand einen Grund vorstellen, weswegen es besser wäre, beide Eingänge (per Y-Kabel) anzuschließen?

 

Danke für den Input :)

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2009 um 11:27 Uhr hat HarryB geschrieben:
Das JVC hat nur einen Subwooferausgang bzw. -kanal (quasi "Mono"), der Hubcar-Woofer zwei Eingänge L/R. Rein von der Logik müßte es ja reichen, den Ausgang an z.B. den L-Eingang zu hängen und den R-Eingang freizulassen. Klingt auch ordentlich. Kann sich jemand einen Grund vorstellen, weswegen es besser wäre, beide Eingänge (per Y-Kabel) anzuschließen?

 

Schlagt mich, wenn ich völlig falsch liege, aber ich meine in früheren Zeiten mal gelesen zu haben, dass man bei Deiner Vorgehensweise nur die halbe Leistung des Subwoofers abruft, erst mit Y-Stecker liegt die volle Leistung an.

 

Ob's stimmt, keine Ahnung! Aber dafür gibt's ja hier Experten wie Hifi-Matze!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, daran hab ich auch schon gedacht. Aber "eigentlich" müßte das im Radio doch dann schon korrekt auf einen Kanal zusammengemixt worden sein - sprich, dann summenmäßig wieder stimmen.

 

Denkfehler?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich kann's Dir nur so erzählen, wie ich's damals gelesen habe in irgendeiner Hifi-Fachzeitschrift.

Weil mein Receiver nämlich auch nur einen Mono-Subeingang hat, mein Subwoofer aber 'nen doppelten Ausgang, wurde eben dazu geraten sich 'nen Y-Stecker dazwischen zu klemmen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Naja, wegen Vredestein, die Tester können nicht irren wenn sie den Vredestein lediglich als Mittelfeld ansehen. Nicht immer nur die eigene subjektive Meinung proklamieren. Das sind ja keine "Blöden" die die Reifen testen.   Wenn ich bspw. den Conti, den Goodyear oder den Bridgestone empfehle dann ist das ein Konsens aus 80% Testberichten und 20% eigener Erfahrung.  Aber man muss schon über die Brücke vom Preis gehen.   Warum fährst du keine hochpreisigen und definitiv objektiv bessere Reifen ?  Jede Wette, bei Michelin zuckst du zurück. Auch gute Pelle. Vs. obigen Pellen ist der Michi Preis aber nicht gerechtfertigt.  Ich habe auf der VA Bridgestone und auf der HA Michelin. Der Bridgestone ist dem Michi bei Nässe  überlegen, mein 453 schiebt daher nicht stupide über die VA sondern ist eher neutral mit der Kombi.        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.