Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Terrormize

reparaturanleitung Downloaden

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde

Kann mir hier vielleicht einer Helfen

gibt es keine Reparatur Anleitung die man sich im Internet runder(Download) laden kann. :-? ;-) ich wünsche allen Smart Freunde einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein Unfall freies Jahr 2010 ;-)


Gruß Annette

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klugscheißermodus an:

Ich behaupte mal,daß der Bereitsteller dieser Reparaturanleitungen vor urheberechtlichen Problemen stehen wird,falls er unerlaubterweise

Auzüge aus Reparaturanleitungen oder Werkstatthandbüchern öffentlich zur Verfügung stellt,die nicht seiner Feder entstammen.

Klugscheißermodus aus:

 

Aber ich behaupte mal,daß es nur wenig Neues gibt,was im Zusammenhang der Modelle 450 und 451 nicht schon erörtert wurde.

Man kann die Suchfunktion benutzen oder aber direkt hier Fragen stellen.Mitlerweile gibt es hier genug Experten(und ich meine wirkliche Experten),die darauf antworten können(mich ausgenommen :lol: ).

Oder man besorgt sich so ein Reparaturbuch. Kostet ja nicht die Welt.

 

 

Ralph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.