Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninja_zx6r

Mega klein, Mega Bass! Pioneer Aktiv-Woofer

Empfohlene Beiträge

Hallo Verkaufe hier ein kleinen Aktivsubwoofer von Pioneer TS-WX 22A.

 

Trotz der kleinen Abmasse hat er mächtig Druck und einen schönen extrem tiefen Bass. Es ist alles über die beiligende Fernbedienung einzustellen.

 

Er ist so klein das er sogar unter den Sitz vom Smart passt oder seitlich in den Kofferraum.

 

Im Lieferumpfang ist alles dabei sowie Rechnung mit Garantie.

 

Daten:

 

technische Daten - Pioneer TS-WX 22A :

- Frequenzgang: 40 - 200 Hz

- Wirkungsgrad (1W/1m): 101 dB

- Max. Belastbarkeit: 150 Watt

- 20 cm Wooferdurchmesser

- Woofer, Membranmaterial IMPP-Tieftönerkonus mit Strontiummagnet

- Integrierter MOSFETVerstärker: 150 W

- Integriertes, variables Tiefpassfilter (50-125 Hz, -12dB/okt.)

 

Anschlüsse :

- Cinch- und Lautsprechereingänge

 

Abmessungen :

- 250 x 265 x 110 mm (BxHxT)

 

Farbe :

- silber

 

 

 

Falls jemand Interesse hat einfach melden:

 

Handy:0160/1872441

E-Mail: TR-88@web.de

 

Gruss Toni

-----------------

geildu5.jpgbild029sj7.jpg16wc5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon kein Preis angegeben wird kann man die Anzeigen getrost vergessen.

 

 


Smart 451 CDI Pulse Coupe Spritmonitor.de

 

Gegen Signaturen die die Beitragslänge um ein Vielfaches überschreiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2009 um 11:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Darf er ihn deshalb nicht erneut anbieten? :-?

 

Aber warum in einem neuen Fred Hase! :-P


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind ja schon wieder sehr zielführende Kommentare heute morgen! :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2009 um 11:37 Uhr hat Timo geschrieben:
Aber warum in einem neuen Fred Hase! :-P

Andersrum, Timo! Warum nicht? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.12.2009 um 11:39 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 26.12.2009 um 11:37 Uhr hat Timo geschrieben:

Aber warum in einem neuen Fred Hase! :-P


 

Andersrum, Timo! Warum nicht? :o

 

 


 

Doppelpost sind zu vermeiden! :-P


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Weihnachten zuviel Korynthen gegessen, Timo? :-D :lol: :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HIER IST SO EINER:::IN DER bUCHT:::FÜR DIE; DIE ES INTERESSIERT:::

 

ein Subwoofer ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man bei manchen leuten hier im forum merkt man das sie nichts anderes zu tun haben wie so sinnlose kommentare abzugeben wie TIMO oder PRUEFER!

 

Falls es jemand genau wissen will ich habe ihn halt liegen lassen und seit dem nicht mehr in die hand genommen und da hab ich halt gedacht ich setzte ihn einfach nochmal rein.

Und zwecks Preis ok ist kein muss denn wenn jemand interesse hat meldet er sich.

 

Trotzdem für die ungeduldigen :)

 

Preis : 50 EURO

-----------------

geildu5.jpgbild029sj7.jpg16wc5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An genau so einen Ding hätte ich tierisch Interesse. Vorallem könnte ich den gut unterm Sitz verstecken...:)

 

Allerdings schrecke ich vorm Einbau zurück..

Aber ich brauch so dringend Sound im Smarty...:-D

 

-----------------

sigoyzi.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA_Smartie am 28.12.2009 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbau ist eher unspektakulär ( meine ich )

 

Strom

Chinch ( oder Lautsprecherkabel)

 

fertig

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vorerst könnte ich das Ding quasi mit meinen Papplautsprechern betreiben und nachträglich dann immer noch Hochtöner usw. nachrüsten?

 

Mir tuts echt Leid das ich hier so Pillefragen stelle... :cry: Aber auf dem Gebiet bin ich echt so gar nicht bewandert...

 

 

-----------------

sigoyzi.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA_Smartie am 28.12.2009 um 18:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drauf geschissen, ich nehme ihn..;D

 

Schickste mir deine Bankdaten..;>

 

-----------------

sigoyzi.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GTA_Smartie am 28.12.2009 um 19:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   M.M.n. eine gute Entscheidung.   Mein Vorschlag zur Ausführung:   "Minimalausstattung: Werkzeuge zum Lösen/Festziehen der Einfüll- und Ablaßschraube, ca. 1 Meter klarsichtiger Schlauch (Außendurchmesser so wählen, daß der gerade so in die Getriebe-Einfüllschraube hineingeht, kleiner Trichter, der gerade so an anderen Ende in den Schlauch passt), Gefäß zum Auffangen des alten Getriebeöles (z.B. alten seitlich aufgeschnittener 5-Liter-Kanister oder ähnlich...), ca. 2 Liter NEUES GETRIEBEÖL nach eigener Wahl, evtl. Dichtmittel für die Ablaß- und Einfüllschraube (z.B. Dirko HT oder Hylomar o.ä.m.). Einige Putzlumpen, Putztücher und Tüte/altes Zeitungspapier für das Verpacken verschmutzer Tücher..., ggf. noch TaLA bzw, Handweitleuchte...(vielleicht noch Käffchen oder Getränk und Kekse für eine kleine Pause...).   Fahrzeug auf halbwegs ebener Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern (Handbremse), Motor aus. (Hebebühne halte ich für entbehrlich, so man vom Körperbau und der Konstitution unter dem Heck des Wagens, arbeiten kann/mag...).   Wie der @Ahnungslos schon schrieb: Zuerst die Öleinfüllschraube "anlösen" (denn, sollte man die ( aus welchen Gründen auch immer) nicht gelöst bekommen und hätte das Öl abgelassen, dann hat man ein Problem.....Beide Schrauben haben Rechtsgewinde, gehen also "Linksrum" Entgegen dem Uhrzeigersinn auf.....   Aufgeschnittenen Auffangbehälter in Fallrichtung unter der Ablaßschraube positionieren, Ablaßschraube herausdrehen, nicht in das Gefäß fallen lassen !, Öl ablassen (kommt im Strahl, da Getriebe ohnehin belüftet ist, Menge ca. 1,5 - 1, 7 Liter). Einfüllschraube nun ganz herausdrehen , nicht fallenlassen. Beide Schrauben (Einfüll- und Ablaß-) säubern und zur Seite legen....   Nun den klarsichtigen Schlauch durch die geöffnete Motorklappe knickfrei bis kurz in die Einfüllschraube einschieben und oben (wo man gut einfüllen kann) den Trichter draufstecken (ggf. den Schlauch kürzen).   Nun wäre Zeit für eine kleine Pause (Käffchen, Kekse), 5 Minuten reichen, damit das restliche Öl ablaufen kann.   Ablaßschraube die letzten 1-2 Windungen vor dem Kopf "leicht" mit Dichtmittel bestreichen. Öl-Ablaß-Öffnung mit Putztuch säubern und unmittelbar die Schraube bis "gut handfest" eindrehen/festdrehen. (Hier gehen die Meinungen hinsichtlich der Verwendung von Dichtmitteln auseinander. Ich gehe da auf "Nr.Sicher").   Nun vorsichtig und langsam mit Geduld NEUES Getriebeöl einfüllen (Inhalt ca. 1,5 - 1,7 Liter). Den ersten Liter "einfach so". Dann "schluckweise" und immer wieder gucken an der Einfüllschrauben-Öffnung, ob Öl bis Unterkante der Öffnung "steht". Dazu den Schlauch ggf. mal kurz herausziehen. Wenn DAS dann so ist (Ölstand bis Unterkante Öl-Einfüll-Öffnung), Schlauch nach oben entnehmen und Öffnung des Schlauches sofort mit Putzlumpen verschliessen (tropft sonst noch nach). Öl-Einfüllschraube ebenfalls die letzten 1-2 Windungen vorm Kopf mit Dichtmittel bestreichen. Einfüllöffnung säubern und Schraube unmittelbar eindrehen und "handfest" anziehen.   Getriebeaußenseite ggf. von anhaftendem Öl säubern. Der eigentliche Getrieb-Öl-Wechsel wäre damit erledigt. Nach einigen Tagen nochmal die Schrauben auf Dichtheit kontrollieren...   Altes Getriebeöl in Sammelbehälter entsorgen oder (wenn man z.B. 2 einzelne Literflaschen neuen Getriebeöles gekauft haben sollte und auf den nicht eingefüllen Rest verzichten kann) in die Öl-Flaschen einfüllen und (bei uns hier kostenfrei im Kieler Raum) auf dem Recycling-Hof abgeben. Sollte man den Schlauch und den Trichter nicht mehr verwenden wollen, entsorgen in den Hausmüll.    Zum "benötigten" Getriebe-Öl: Da gibt es "Glaubenskriege" und diverse Threads hier und auch Listen vom Hersteller (MB) zu freigegebenen Betriebsstoffen zu (kann man googeln, evtl. melden sich hier noch Spezialisten).  Schlußendlich bleibt die Feststellung, daß der Smart 450 und 451 kein wirkliches Automatik-Getriebe haben, sonern ein automatisiertes SCHALTGETRIEBE....   (Und bitte mich nicht hauen (weil evtl. das Öl nicht in den vom Hersteller MB Listen als "freigegeben" aufgeführt ist): Ich verwende hier so alle 50 000 - 70 000 in 2 Smarts 450er cdi das: AVIA FE, 75 W 90, GL 4+. Bisher (beide Fahrzeuge haben deutlich über 200 000 km) erfolgreich und problemlos...... Das Öl ist für mich auch seeehr preiswert, da im 20-Liter-Gebinde und auch noch in der Verwendung für ganz andere Fahrzeuge hier.....).   Sonstige Hinweise/Tipps: Man kann bei der Gelegenheit auch mal zur eigenen Erkenntnisgewinnung das ALTE ÖL mit dem NEUEN ÖL vergleichen (sehen, riechen, fühlen (zwischen den Findern reiben) und dann selbst beurteilen, ob das mit der "Life-Time-Füllung" so eine gute Idee ist..... Beim Leeren des Behälters mit dem alten Öl kann man auch mal drauf achten, ob sich darin Metallabrieb befindet, auch mal mit der Leuchte den Rest beleuchten.... Und zu der Ablaß- und Einfüllschraube: Die gibt es auch mit einem Magneten auf der Innenseite (um magnetischen Abrieb aus den Öl zu fischen).....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.