Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty_ST

Beifahrer-Lautsprecher rauscht

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

 

pünktlich zu Weihnachten macht meine rechte Box Mucken. Als ich gestern von der Autobahn abfuhr hörte es sich an, als ob in der Amatur etwas umgefallen sei, so ein dumpfes Geräusch. Seither rauscht der Lautsprecher nach Herzenslust, egal wie laut oder leise das Radio eingestellt ist.

Woran kann das liegen? Hab alle Stecker am Radio kontrolliert, da sitzt alles tacko. Könnte sich der Stecker am Lautsprecher evtl. ein wenig gelöst haben?? :-?

 

Lieben Dank vorab

 

....und allen hier Anwesenden einen schönen und besinnlichen Weihnachtsabend!!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*malnachobenschieb*

 

...hat nicht irgend jemand ne Ahnung, was das sein könnte oder gibt es irgendwie "nen Trick" wie man herausfinden könnte, wo der Fehler liegt.

 

Lieben Dank

Verena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder toll das man sich an Ferndiagnosen versuchen soll, ohne zu wissen aus was für Komponenten das Sytstem eigentlich besteht.

 

Soundsystem ja/nein?

Fremdradio ja/nein?

 

p.s.

Armatur wir mit 2 "r" geschrieben ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja gut ... *duck*....

 

Also, an dem Auto gibt es nichts (na gut, fast nix) was nicht orignal ist. Da ist das original Smart-Radio von Grundig drin mit Casettenfach ;-)

 

Original Boxen bzw. Lautsprecher, nix verändert....

 

Smart pulse von 12.2001

 

Brauch auch nicht umbedingt ne Diagnose, mir würde z.B. nen Hinweis reichen, was das seien könnte oder wie ich evtl. rausfinde, was seien kann?

 

Seit nachsichtig, gehöre doch zum schwachen Geschlecht

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist es auch egal, was für ein System drin ist.

 

Was mich wundert ist, dass der LS rauscht. In dem Fall sind die Anschlüsse eigentlich noch fest am LS dran.

 

Unter dem Armaturenbrett kann nichts umfallen. Wenn du nur die 10 cm Papplautsprecher hast, also nicht das Soundsystem, dann könnte der LS von der Unterseite des Armaturenbretts abgefallen sein. Da diese aber mit je drei Schrauben befestigt werden, ist das auch eher unwahrscheinlich. Selbst bei einem verbauten Soundsystem kann nichts um-oder abfallen, da die 13 cm Lautsprecher in einer Aufnahme sitzen, welche auch nicht abfallen können. Diese könnten sich höchstens lösen und klappern.

 

Ohne es selbst zu sehen & zu hören würde ich fast sagen, das das Radio ein weg hat und dein vernommenes „dumpfes Geräusch“ die letzten akustischen Signale von dem entsprechenden Radioausgang am Lautsprecher waren, bevor dieser sich verabschiedet hat.

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 27.12.2009 um 14:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieben Dank erstmal für die Antwort!

 

Also der LS rauscht immer, auch wenn ich nur den mp3-Player an das Radio anschließe oder den Ton ganz runter drehe ....und zwar verdammt laut. Das Rauschen ist total unterschiedlich, als ob es ein Wackelinger wäre und mal mehr Kontakt und mal weniger Kontakt besteht.

 

Scheint sich auch zu ändern, wenn ich mal über nen Huckel fahren, kann aber auch Einbildung sein... :-?

 

Komischerweise spielt der LS neben den Rauschgeräuschen aber auch noch Musik etc ab....

 

Wenn es tatsächlich das Radio wäre, wäre es echt ärgerlich. Ist meine Neuerwerbung ausm Ebay, da mein "altes" im Sommer den Geist aufgegeben hat und nur noch pfeifende Geräusche von sich gegeben hat ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autobahnabfahrten sind in der Regel Rechtskurven. Bei zu hoher Geschwindigkeit & LS-Pegel kann sich durch die Fliehkraft der Lautsprechermagnet lösen und irgendwo links anschlagen. Das tritt eigentlich erst nach 10 Jahren auf. Spätestens nach der nächsten Linkskurve sollte er wieder an seinem Ort sitzen. Ist ja schließlich ein Magnet. Wenn nicht, kann man auf einem freien Parkplatz Linkskreise mit zunehmender Geschwindigkeit fahren. Nur nicht hart bremsen, da sich der Magnet sonst nach vorne bewegt. Viel Spaß beim Einfädeln. :-D

 

 


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp:

 

häng ein anderes Radio dran. Entweder der Spuk ist vorbei oder Du kannst dich mit einer audiophilen Hochrüstung beschäftigen.

 

Gruß MaxHAL


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu hohe Geschwindigkeit? Welch infame Unterstellung ;-)

 

Ist das mit dem Lautsprechermagnet wahr oder nimmste mich grad auf den Arm??

:o

 

Bin gestern noch mal mit dem Wagen unterwegs gewesen (wieder Autobahn :-P ) und habe mich kaum getraut, dass Radio anzumachen. Aber siehe da, das laute Rauschen ist weg. Einfach so.... und selbst Osnabrücks Schlaglöcher haben es nicht wieder zum Leben erweckt *3malaufHolzklopf*

 

Vielleicht ist der Magnet über Nacht wieder auf seinen alten Platz zurückgerobbt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Bremslichtschalter kann verschiedene Probleme verursachen:   1. Bremslichter leuchten nicht, alles andere funktioniert. 2. Aus dem Leerlauf raus lassen sich keine Gänge einlegen, im Display wird 0 angezeigt, das kann man auch mal provozieren, indem man die Bremse beim Schalten aus dem Leerlauf absichtlich nicht betätigt. Der erste Gang kann dann trotzdem noch eingelegt werden, indem man den Schalthebel nach vorne auf + drückt, mit dem Rückwärtsgang funktioniert das allerdings nicht mehr. D.h. vorwärts kann noch gefahren werden, rückwärts allerdings nicht mehr. 3. Bei echten ESP Smarts ab 2003 leuchtet die ESP Leuchte nach der ersten Bremsung auf, weil ein Sensor den Bremsdruck mit dem Signal des BLS vergleicht und Fehler feststellen kann. Dies ist bei älteren ABS Smarts bis Ende 2002 nicht möglich.   Wenn Probleme mit dem BLS vorliegen, sollte man es ausnahmsweise vermeiden, im Rückwärtsgang zu parken, denn sonst besteht die Gefahr, daß man den nach dem Parken nicht mehr raus bekommt, weil auch dazu das Signal vom BLS erforderlich ist.   Prinzipiell verfügt der BLS über zwei verschiedene Kontakte für die Leuchten und die Steuerung des Getriebes, deshalb können die Probleme in verschiedenen Ausprägungen auftreten, auch sporadisch!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.605
    • Beiträge insgesamt
      1.604.795
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.