Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frank4711

Smarti CDI hat keine leistung mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfreunde! Ich hab nen Problem mit unserem kleinen Sorgenkind (cdi Bj 01 210tkm ) ...

also er bekommt keine volle Drehzahl mehr (Notlauf?) max. 80 km/h. Das Mischgehäuse hab ich schon gereinigt... alle Stecker sind angeschlossen und die Schläuche sind auch alle heile. Qualmt nicht und frisches Öl hat er auch bekommen. Batterie war für ca. ne Stunde abgeklemmt um den Fehlerspeicher zu löschen.

 

Danke für Eure Hilfe!!

LG Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste den Fehlerspeicher auch mal auslesen lassen? Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, warum dem Motor der Saft abgedreht wird und er ins Notlaufprogramm geschickt wird, und nicht immer geht da die Motorkontrollleuchte an!

Eine Möglichkeit wäre die Überschreitung des maximalen Ladedrucks, hervorgerufen durch fehlerhafte Betätigung des Wastegates.

Wenn z.B. die Druckdose fehlerhaft oder das Wastegate fest ist, dann geht es nicht auf und der maximale Ladedruck wird überschritten.

Bei dem CDI ist dieses System eigentlich im Gegensatz zum Benziner ganz simpel aufgebaut. Da gibt es nur eine Leitung vom Turbo zur Druckdose und die Stange von dort aus zum Wastegate.

Aber dieser Fehler müsste sich im Fehlerspeicher als Fehler im Ladedruckbereich verewigen.

 

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 12:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ne tolle Idee den kleinen zu verkaufen...

Dann hätte ich eine Sorge weniger!!

aber wenn ich den Firmenwagen meiner Freundin verkaufe könnte das auf Kritik stoßen :o

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Steffi_Holger, ihr Smart sammler!!! :lol:

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von smart kann man nie genug haben!

 

ich könnte noch ne 2. kugel gebrauchen.

steffi hat eine, der hund hat eine, ich habe eine.

aber ne 2. für mich und den winter wäre schon ok! :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Ihr Lieben...

erstmal Danke für Eure Hilfe1111111

Ich war bei nem befreundeten Boschdienst den Fehlerspeicher auslesen lassen. er sagt das das AGR def. ist. also da ist wohl nen Poti eingebaut der immer irgendwelche komischen Werte anzeigt. Hatten die Fehler gelöscht aber der ist sofort wieder aufgetreten. Sogar wenn der Motor aus war. Hab jetzt AGR mit Mischgehäuse für ca. 180 € bei Smart bestellt.

mal schauen was passiert....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.