Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frank4711

Smarti hat keine leistung mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfreunde! Ich hab nen Problem mit unserem kleinen Sorgenkind (Bj 01 210tkm ) ...

also er bekommt keine volle Drehzahl mehr (Notlauf?) max. 80 km/h. Das Mischgehäuse hab ich schon gereinigt... alle Stecker sind angeschlossen und die Schläuche sind auch alle heile. Qualmt nicht und frisches Öl hat er auch bekommen. Batterie war für ca. ne Stunde abgeklemmt um den Fehlerspeicher zu löschen.

 

Danke für Eure Hilfe!!

LG Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mischgehäuse nochmals ausbauen und den Sitz vom Ventil richtig reinigen.

Ich hatte das allergleiche, Mischgehäuse saubergemacht und danach war der fehler bald wieder da.Nochmal ausgebaut richtig gereinigt. und fehler war noch gespeichert und nach dem löschen war wieder alles gut.

Habs aber im SC löschen lassen, denn Batterie abklemmen kat bei mir nix genutzt.

gruß


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Ihr Lieben...

erstmal Danke für Eure Hilfe!!!!!!!!

Ich war bei nem befreundeten Boschdienst den Fehlerspeicher auslesen lassen. er sagt das das AGR def. ist. also da ist wohl nen Poti eingebaut der immer irgendwelche komischen Werte anzeigt. Hatten die Fehler gelöscht aber der ist sofort wieder aufgetreten. Sogar wenn der Motor aus war. Hab jetzt AGR mit Mischgehäuse für ca. 180 € bei Smart bestellt.

mal schauen was passiert....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.