Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy

HILFE - mein Smart stinkt

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Wenn ich meinen Smart ( Passion, 08/1999; 81.500 km ) parke ( vor allem nach Autobahnfahrt ), stinkt es hinten unheimlich verbrannt oder verschmort.

Was kann denn das sein ???? OK, mein Smart ist gechippt seit 1 Woche, aber das hat NICHTS damit zu tun, da dieser Geruch schon lange vorher aufgetreten ist.

Ratlose Grüße

Thommy

-----------------

ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das is 'stinknormal'!!!!!!!!!!
Achte mal drauf Thommy, wenn die Strassen trocken sind stinkt er nicht, wenn sie nass sind und noch Salz auf der Strasse dann stinkt er... Irgendwie spritzt da das Dreckwasser wohin und stinkt dann nach verbrannter Kupplung...

Wieso gechippt??? Seit Wann und bei wem für welches Geld??? Das is ja die neueste News!!!! :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy,

ist ein Problem, das öfter mal auftaucht. Bei mir übrigens auch. Wurde im Forum von smart-club.de auch schon diskutiert. Aber eine konkrete Antwort gabs da auch nicht. :-?

Hier ist der Link.

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)


Moin Moin - Tommy !!!
Mach dir da mal keinen Kopf !!! Meiner macht genau das geiche !!! Seitdem ich den SW-CHIP drinhabe, is das noch ein bisschen mehr geworden !!! Der Motor wird gekühlt, aber im Motorraum staut sich die Hitze !!! Da kanns schonmal pasieren, dass die Innerreien deine SMARTs bisschen heiss werden und das riecht dann halt ein bischen !!!
Also mach dir keine Sorgen !!!

MFG
Florian

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)


Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

STINKER UND SPASS DABEI !!!

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)


Ein Audi - Ahh der A2 - Nein das muss ein neuer Audi sein - ??? SMART ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
DIE LÖSUNG!
Eben gefunden im snart-club:
Quote:
Liebe Smarties, das Problem liegt im Heizsystem unseres Kleinen. Die Fa. MCC hat eine bestimmte Gummischlauchsorte verbaut, welche bereits ab geringer Heizleistung ausgast. Durch die Wärme ändert sich der Molekularaufbau im Schlauch geringfügig, welches diesen Geruch hervorruft. Die Stärke ist bei jedem Smart anders. Da auch im Sommer die Wärme da ist, wird dieses Problem nie verschwinden. Da müßte man schon Hochhitze feste Schläuche einbauen. Viel Teuer. Aber es kann nix passieren, außer dem Stinken.

Gruß Uwe und der Tigersmart



Quelle:
Lösung des Gummigeruchs

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt ja schonmal recht gut, jedoch würd mich interessieren, wieso das bei mir bei erst bei 80.000 km zum ersten Mal auftrat.

Grüßle

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thommy!
Also bei mir war das beim 1ten Smart, beim 2ten Smart und beim Ersatzsmart vom SC.
Besonders wenns kalt ist und ich ne Weile 135 km/h auf der Autobahn gefahren bin und stell ihn dann irgendwann später ab.
Dann riecht er bissle komisch. Ist aber eher undefinierbar nach was es da riecht. Ich würde sagen, dass es das Dämmmaterial im Motorraum ist, das warm geworden ist. Evtl. ist es auch verschüttetes Öl, das dann warm wird oder so.


-----------------
Smartige Grüße aus Karlsruhe
Chris
Der endlich seinen eigenen kleinen Smarty wieder hat.

www.elefantenschuh.de


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles völlig normal, laut SC Meister.

Viel Spass mit deinem 76 PS FUN Smart .
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.