Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EditionF1

gebrauchter Turbo 700cc auf ebay

Empfohlene Beiträge

Was haltet ihr davon ?

Lohnt sich das einen Gebrauchten zu holen ?

Hört sich doch gut an.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EditionF1 am 11.12.2009 um 00:13 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von EditionF1 am 11.12.2009 um 00:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit gebrauchten turbos kannst ganz schön auf die nase fallen! wenn der preis nicht zu hoch geht, geh mit!

 

wer sagt dir, wie der wagen gefahren wurde, wo der turbo verbaut war, mag ja sein, dass er noch gut läuft, fragt sich aber, wie lange er das noch tut!

 

ein tubo ist ein zu komplexes gerät, als dass man da immer abschätzen kann, wie "gut" oder schlecht ein gebrauchter ist!

 

 

ich würds lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als bastel objekt und mit dem risiko, dass dir das ding nach 100 km hoch geht, würd ich nicht mehr als 150-200 ausgeben! teures lehrgeld, wenn er wirklich nicht 100% ok ist, aber dann bastelst du dir daraus eben nen briefbeschwerer :-D

 

wenn du schon dabei bist und 150-200 dafür ausgeben willst, kannste echt besserr nen neuen kaufen, hast ggf. garantie und vllt sogar noch wen, der ihn dir einbaut!

 

ich kenne ne firma in bayern, die bereit turbos wieder auf, ist fast genauso teuer wie ein neuer, aber meist sind überholte besser als neuteile!

 

aufbereitung eines turbos ca. 450 euro

neuer turbo evtl 500 wenns kein brabus ist!

 

 

jeder hier im forum wird dir abraten einen gebrauchten zu kaufen!

 

weisst du, wie der verkäufer ihn lagert? schön eingepackt oder einfach lose auf der werkbank?! nenenene, zuviele risiken! lass es F1, wirklich!

 

edit sagt: rechtschreibung 6 und hat die fehler ausgebessert ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 12.12.2009 um 18:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2009 um 18:25 Uhr hat loucash geschrieben:
...

jeder hier im forum wird dir abraten einen gebrauchten zu kaufen!

...
;-)





[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 12.12.2009 um 18:27 Uhr ]


 

Also ich würde ihm nicht abraten- solange er meinen 60- KW Roadsterturbo kaufen würde...

(Wie schon an anderer Stelle beschrieben scheint da irgendwas an der Druckdose nicht ok zu sein, möglicheweise auch das Wastegateventil.

Eine neue Druckdose kann ich für 30 Euro beilegen...

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt anderweitig einen gebrauchten Turbo zugelegt.

 

Vielleicht kann jemand den hier als Schnäppchen ersteigern.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EditionF1 am 21.12.2009 um 18:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.