Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
garfikatze

fahrtenbuch

Empfohlene Beiträge

man hat mit meinem fahrzeug ein radarfoto gemacht mit 3 punkten zusatz.da dieses foto sehr unscharf ist,wusste ich natürlich nicht,wer gefahren ist.jetzt bin ich um strafe herumgekommen,allerdings mit auferlegung eines fahrtenbuches.frage-wie lang muss ich das büch führen,lebenslänglich?prüft eine behörde,ob ich dies auch führe?oder aufregung für die katz?wer weiss es?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2009 um 11:36 Uhr hat garfikatze geschrieben:
...wusste ich natürlich nicht,wer gefahren ist.

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2009 um 15:44 Uhr hat yellow-teddy geschrieben:
Quote:


Am 09.12.2009 um 11:36 Uhr hat garfikatze geschrieben:

...wusste ich natürlich nicht,wer gefahren ist.


 

 

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


 

Wie man sieht nicht immer die beste Ausrede! :-D

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, aus genau diesem Grund wurde die Regelung mit einem Fahrtenbuch eingeführt.

 

Denn, mal ganz ehrlich: Wie hoch ist (vor allem im privaten Bereich) die Wahrscheinlichkeit, dass ich nicht weiß, wer mit meinem Fahrzeug unterwegs ist? Werd es ja wohl keinem Wildfremden in die Hand drücken den ich nie zuvor gesehen habe und dadurch auch nicht auf einem Foto mit schlechter Qualität wiedererkennen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und beim ersten derartigen Verstoß bekommt man nicht direkt ein Fahrtenbuch zu führen aufgedrückt ;-)

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na kann auch schon beim ersten verstoß sein, zb wenn man eine rote ampel mißachtet hat.

 

ich hatte vor ca 15 jahren (fast noch jugendsünde) auch mal das "vergnügen" 2jahre lang ein fahrtenbuch zu führen

 

in der zeit hatte ich in unregelmäßigen abständen 2 mal "besuch" von der polizei (damals gab es in berlin noch sog. kontaktbereichsbeamte)

denen mußte ich das fahrtenbuch zur kontrolle vorlegen

 

hätte damals lieber die strafe annehmen sollen ( waren 1monat fahrverbot und 3 punkte plus bußgeld)

ist echt nervig auf dauer, jede fahrt einzutragen

mfg

toao

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke fur die genauen aussagen,toao.

aufgrund deiner erfahrungen weisst du es ganz genau.ist das fahrtenbuch zeitlich begrenzt,2 jahre,ist das so richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht immer 2 jahre

wie lange wird aber immer schriftlich mitgeteilt

 

das fahrtenbuch ist ja eine auflage

 

mfg

toao

 

zitat aus dem o.g. link

 

Wie lange darf die Fahrtenbuchauflage angeordnet werden?

 

 

Hier richtet sich die Rechtsprechung natürlich sehr stark nach dem Einzelfall aus. Jeder Fall ist anders, so daß hier nur ungefähre Größenordnungen angegeben werden können. Bei einem Rotlichtverstoß beispielsweise darf die Auflage nur in Ausnahmefällen länger als 6 Monate dauern (OVG Münster, VersR 75, S. 384). Bei einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung (statt 80 km/h wurden 152 km/h gefahren) hat das VG des Saarlandes eine 1-jährige Dauer für gerechtfertigt gehalten (ZfS 1997, S. 319). Auch wenn sich die Delikte häufen, kann sich die Frist für die Auflage verlängern (3 Geschwindigkeitsüberschreitungen um 16, 27 und 12 km/h, 2jährige Dauer, BVG NJW 1979, S. 1054).

 

bei mir war es damals so, daß es 2 jahre waren, weil die ampel schon länger rot gezeigt hatte (ampel wurde einfach nicht gesehen und somit ist der fahrer bei knallrot rübergefahren)

[ Diese Nachricht wurde editiert von toao am 09.12.2009 um 19:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmals danke.

ich mach das dann so,da ich ja nur 7000 km im jahr fahre,trage ich 3 urlaubsfahrten a 3300 km ein.so erspare ich mir schreibarbeit :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2009 um 19:10 Uhr hat garfikatze geschrieben:
danke fur die genauen aussagen,toao.

aufgrund deiner erfahrungen weisst du es ganz genau.ist das fahrtenbuch zeitlich begrenzt,2 jahre,ist das so richtig?



 

:roll: das google nicht dein freund ist, hast ja bewiesen, aber auf den link oben wirst ja klicken können, oder???

 

da steht doch ganz klar, das die dauer von fall zu fall und von gericht zu gericht unterschiedlich ist...

 

also wart doch einfach deinen bescheid ab oder nimm die punkte und zahl die strafe...

 

wird dir hier keiner was genaueres sagen können ;-)

 

edit: im übrigen sollte man zu dem mist, den man baut, auch stehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tuxxi am 09.12.2009 um 20:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Navigon Navi protokolliert übrigends selbst ein Fahrtenbuch, ausdrucken kannste das in Exel.

Praktische Sache wenn man sein Auto als Firmenfahrzeug angemeldet hat.

 

LG Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.