Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schatzi23

Software-Update

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit konnte man hier im Forum etwas von einem Software-Update lesen.

Allerdings waren die Aussagen über Preis usw. sehr unterschiedlich!

Ist denn mittlerweile etwas neues dabei rausgekommen? Kann man so ein Software-Update in jeden SC machen und was kostet es?

Danke.

Grüße aus München,

Katrin

M-KN 209

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich recht erinnere ging es nicht, da die alten Modelle, im Gegensatz zu den neuen, keine 2. Lambda-Sonde besitzen.

Schade eigentlich... sieh aber lieber selber nochmal nach.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Chris Benjamin:

Wenn ich mich recht erinnere ging es nicht, da die alten Modelle, im Gegensatz zu den neuen, keine 2. Lambda-Sonde besitzen.

Das gilt aber nur für den Benziner.

Wenn ich die Ausagen in den Foren richtig gelesen habe, kann man einen 2000er-cdi die Einhorn-Software draufspielen. Kostenpunkt zwischen 0-60DM (je nach Lust und Laune des SC).

Da mich das Thema auch mal interssiert (habe einenen 2000er-Benziner) und von MCC mal ein Softwareupdate ohne diese Doppelrückschaltung für Anfang 2001 angekündigt war schicke ich mal ne Mail an MCC.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Mal dazu meine Fragen an die "Wissenden":   -Gibt es bei dieser Konstruktion der Auflage der unteren Federteller auf den Stoßdämpfern beim 450er überhaupt ein "richtig" oder "falsch" ? Oder ist das egal ? (Daß der/die Hersteller in der Massenproduktion das reihenweise an einer bestimmten Position machen, ist mir schon klar, aber das könnte auch dem rationelleren mutmaßlich maschinengebundenen Verfahren liegen). Beim Zerlegen und Zusammenbau der werksmäßigen Federbeine habe ich da keine "baulichen Einrichtungen" für eine bestimmte Lage vorgefunden......   -Und wenn es denn doch eine "bestimmte", technisch vorgeschriebene und unbedingt einzuhaltende Position gäbe, was sind dann die Auswirkungen, wenn diese nicht eingehalten wird ? Fahrdynamische Nachteile ? Wenn ja, welche denn ? (Ich habe da bisher in dieser Richtung nichts festgestellt. Aber vielleicht bin ich da auch nur zu unsensibel....).   -Und: Bei der technischen Kontrolle / TÜV-Hauptuntersuchung: Wird da denn drauf geachtet, ggf. von den gaaaaanz Genauen ? Was hätte das für Auswirkungen ? EM und Verweigerung der Plakette ? Sofortige Still-Legung des Fahrzeuges noch auf dem Prüfgelände und nur verladener Abtransport wegen akuter Verkehrsunsicherheit ?   Gibt es "Wissende", die mich aufklären können, bin in dieser Hinsicht absoluter Laie.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.564
    • Beiträge insgesamt
      1.603.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.