Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
coke72

FSE im 44

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich möchte meiner Frau in ihrem 44 Passion eine Freisprecheinrichtung einbauen. Sie hat das Doppel-Din-Radio mit der Telefontastur installiert. (Ich meine, dass der Verkäufer damals auch etwas von Vorbereitung einer Freisprechanlage gesagt hat.) Kann ich das Radio in dem Wagen direkt als FSE nutzen und muss ggf. nur noch ein Anschlußkabel / - schale oder Bluetooth-Modul einbauen oder wird das doch etwas komplizierter?

Alternative wäre eine Parrot FSE. Wenn das die deutlich preisewertere Lösung werden sollte: Hat der 44 irgendwo schon Mikrofone verbaut, die man nutzen kann oder muss ich die Kabel selbst bis in den Himmel ziehen?

 

Viele Grüße & vielen Dank

Arno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Radio hast Du denn genau?

Das mit Navigation und dem großen Farbdisplay oder mit dem kleinen sw-Display oder ohne Navigation?

Kannst Du mal bitte unter Deinem Beifahrersitz schauen on dort ein silberner Kasten (ca. 15 x 12 x 3 cm) befindet in welchen mindestens zwei orangene LWL-Kabel hineingehen?

Dies wäre die UHI und in dem Fall bräuchtest Du "nur" die passende Ladeschale mit FSE-Funktion.

Auch sollten dann in der Nähe der vorderen Innenraumleuchte die Mikrophone schon installiert sein.

Ansonsten wäre die wesentlich günstigere Alternative wirklich die Parrot, die bekommst Du nämlich schon ab ca. 95,00 €.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chaoti,

 

Danke für die schnelle Hilfe. Ich war eben mal kurz draußen und hab nachgesehen (frier...) - nach Bedienungsanleitung heißt das Radio "Radio Six". Es hat keine Navi-Funktion und auch nur ein s/w (oder besser:schwarz/Orange)-Display. Ich habe weder ein Mikrofon noch den Kasten gesehen.

Ich vermute also mal, dass dann wirklich die Parrot die einfachere Lösung ist. Nur zum Vergleich: Was würde das Nachrüsten von dem silbernen Kasten und von den Mikrofonen ungefähr kosten?

 

Viele Grüße

Arno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also allein die UHI unter dem Beifahrersitz kostet neu um die 500,00 ... 600,00 € und muss dann auch noch fahrzeugspezifisch im Smart-Center kodiert werden. Gebraucht bekommt man diese teilweise für 200,00 €, aber hier muss man aufpassen dass sie vorher in einem 44 und nicht in einem Mercedes war.

Sonst braucht man erst noch einmal einen Benz zum umkodieren...

Dazu würden dann aber noch die handyspezifische Schale (ab ca. 45,00 €) oder ein Bluetooth-Modul (ab ca. 130,00 bis 300,00 € je nach Ausführung) kommen plus der ganze Senf mit dem Umbau.

Und es stellt sich die Frage ob der LWL-Satz (um die 100,00 €) schon drin ist und auch die drei !!! Mikrofone über der Innenleuchte. Sonst müssten diese auch noch nachträglich bezogen werden.

Hier mal ein Bild von der Innenleuchte wo man die drei leeren Aufnahmen für die Mikrofone erkennen kann:

 

beleuchtungshalterfa7.jpg

 

Schau mal nach ob das was bei Dir drin ist.

 

 

Es gab allerdings für den 44 auch mal eine "normale" FSE als Zubehör für das Radio SIX (ohne diese UHI). Mit etwas Glück bekommt man diese für ca. 150,00 € (neu um die 240,00 € im SC). Ich weiß jetzt aber nicht inwieweit man dann diese über das Radio inkl. der dortigen numerischen Tasten ansteuern kann und ob man ebenfalls die Mikrofone über der Innenleuchtel benötigt.

 

Ansonsten würde ich wirklich die Parrot-FSE empfehlen da diese sehr gut ist.

Die Verlegung der Mikrokabel in den Dachhimmel geht recht einfach, da die Verkleidung an der A-Säule nur geclipst ist.

Das Radio bekommst Du heraus, wenn Du vorher die Mittelkonsole abbaust und natürlich die Heizungsregler.

Das Display von der Parrot würde ich zum Beispiel auf einer Telefon-Zubehörkonsole links oder rechts nebem dem Radio platzieren.

 

Im Übrigen soll ansonsten jede universelle FSE an das SIX anschließbar sein...

 

PS: wo kommst Du denn her? Vielleicht kann man sich die eventuell vorhandenen Komponenten anschauen und dann weiter entscheiden...?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 05.12.2009 um 11:25 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwar schon älter, aber für andere zum nachlesen:

 

wir haben in einem unserer 44 das radio navigator (sw display navigation) in kombination mit der original smart bluetooth fse auf dem schwanenhals inkl. display. die nummerntatstatur am radio funktioniert damit nicht, aber dafür bislang jedes bluetooth-telefon, sogar iphone.

-----------------

                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.