Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Japaner konkurriert mit Smart

Empfohlene Beiträge

ntv

 

Der P-Nut könnte der neue Kleine von Honda werden. Auf der L.A. Motor Show präsentieren die Japaner ihre Idee von einem Flitzer für die Städte der Zukunft.

 

Der Smart könnte bald Konkurrenz aus Japan bekommen. Auf der Los Angeles Auto Show (4. bis 13. Dezember) hat Honda den P-Nut präsentiert. Die Studie sei der Entwurf eines ultrakompakten Flitzers für die Städte der Zukunft, teilte der japanische Hersteller mit. Bestückt mit einem vorderen und zwei hinteren Sitzen biete der Wagen zwar so viel Platz wie eine Mittelklasse-Limousine. Bei einer Länge von 3,40 Metern und einer Breite von 1,75 Metern benötige er jedoch weniger Verkehrsfläche als ein Kleinstwagen.

 

Angetrieben wird der "Personal-Neo Urban Transporter" von einem Motor, der wie beim Smart im Heck montiert ist. Dabei haben die Designer unter der Ladefläche genügend Raum gelassen, um den P-Nut wahlweise mit einem konventionellen Verbrenner, einem Hybrid-Modul oder einem reinen batterieelektrischen Antrieb zu bestücken. Zu den Zukunftschancen der Studie machte Honda noch keine Angaben.

 

 

:roll:

 

Aha. Die "Städte der Zukunft" scheinen eins gemeinsam zu haben: sie werden scheinbar alle nur noch von blinden Einzelgängern mit Geschmacksverwirrung und Geschwindigkeitsphobie bewohnt, die nicht gern mit dem Auto fahren und weder Freunde noch Verwandte haben, neben denen sie gern sitzen würden. Ich weiß nicht wie ihr das seht aber irgendwie werden die Studien in letzter Zeit immer austauschbarer, vorhersehbarer und langweiliger. Als würde den Designern nichts besseres einfallen als Autos für eine Welt zu machen, in der sowieso keiner leben will. Frei nach dem Motto "die Zukunft wird grausam, von Mangel geprägt, überfüllt, verschmutzt und bettelarm - und hier ist das Passende Auto zu diesem Alptraum."

 

JB

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer Fläche von 3,4x1,75m kann man sicherlich deutlich mehr schaffen, als mit diesem schrott...

Und wie schon richtig bemerkt, will ich wenn ich nicht alleine Fahre mit sicherheit nicht "alleine" Fahren... Für ein Taxi vielleicht das richtige, aber da man nur 2 Personen Transportieren kann einfach zu unflexibel...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Studien sind imho völlig uninteressant, da viel zu weit weg von der Serie.

Interessant sind Fahrzeug, die in Kürze zu kaufen sind. Da ist noch nicht viel in dieser Richtung unterwegs, der IQ scheint ja nicht wirklich angekommen zu sein.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Design gefällt mir ausserordentlich.

 

Aber ansonsten, dito...

-----------------

 

putzexc1qku.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.