Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael_Z

Problem mit Radioschacht, keine Befestigungspunkte

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir etwas länger schon ein Clarion 209er geholt für meinen 450er Passion. Leider passt der Schacht nicht in meinen Smart rein, um genauer zu sein, es gibt keinen einzigen punkt den ich biegen kann damit der Schacht im Smart bleibt und nicht bei jedem Beschleunigen wieder langsam herraus rutscht. ...

 

Den alten Schacht kann ich wegen anderer Befestigung auch nicht verwenden, also was tun?!?


Smart 42, BJ: 11/2004. 45KW Passion in Silber (Bodypanels) Schwarz. DZM, Uhr, Klima, Sitzheizung, ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bohr dir neuen Befestigungslöcher in den Radioschacht oder klebe den Radiohalter an den Seiten etwas ein, sa das man diesen ggf auch wieder entfernen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. bei mir war auch so beim JVC radio :roll: . Ich habe meine Radioschacht auch mit schrauben an der seiten befestigt.

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ich auch gehabt, das Problem meine ich..... Habe mein Alpine CDA-9812RR auch nur fest bekommen weil ich mir zusätzliche Bohrungen links und rechts in den Radioschacht gebohrt habe. Du kannst dir aber es leichter machen, wenn du den Metallrahmen in den Radioschacht schiebst und dann mit einem Edding die nötigen Löcher dadurch markierst.

 

Grüße aus Duisburg

Homer72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.