Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blacky3

Smartie saugt Batterie leer

Empfohlene Beiträge

Hi,

wer kann mir helfen? Habe einen Smart forfour 1.5Cdi 68PS Automatik. Batterie wird von irgendeinem verbraucher leer gesaugt. Es fließt ständig (im Ruhezustand) ein Strom von > 3 Ampere. Wer weiss wohin all die Kabel vom Pluspol der Batterie verlaufen? Vorallem wohin das dicke rote Kabel führt bzw. was wird von diesem versorgt? (dieses saugt nämlich den Strom ab) Hat jemand einen Schaltplan bzw Kabelbelegungsplan. oder erfahrung mit diesem Problem. Lichtmaschine wurde bereits abgehängt und scheidet daher aus ebenso wurden sämtliche sicherung gezogen, jedoch keine Reaktion.

 

danke

sg :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es könnte das steuergerät für den zuheizer sein.

das sitz im motorraum wenn du davor stehst auf der linken seite an der stirnwand.

da ist auch ein großer stecker dran den du abmachen kannst.

 

grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zieh doch einfach eine Sicherung nach der anderen ab und schaue bei welcher der Stromverbrauch weg geht.

So kann man den Verbraucher sehr gut eingrenzen.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2009 um 13:51 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:
zieh doch einfach eine Sicherung nach der anderen ab und schaue bei welcher der Stromverbrauch weg geht.

 

Wurde doch schon ohne Ergebnis gemacht ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2009 um 21:55 Uhr hat blacky3 geschrieben:
[...]ebenso wurden sämtliche sicherung gezogen, jedoch keine Reaktion.

 

 

Quote:

Am 22.11.2009 um 13:51 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:
Hallo,
zieh doch einfach eine Sicherung nach der anderen ab und schaue bei welcher der Stromverbrauch weg geht.
So kann man den Verbraucher sehr gut eingrenzen.


 

 

wer lesen kann ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

laut sc war steuergerät zuheizer und steuergerät vorglühanlage kaputt, dadurch wurde strom abgesaugt. Reparaturkosten € 908,-, 25% erfolgte auf Kulanz. immerhin noch €681,-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.