Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AllStyler

Ölverbrauch hoch... und mir ist folgendes aufgefallen..

Empfohlene Beiträge

mein 2002 599ccm smart braucht ja schon ne menge öl, dabei ist mir gestern folgendes aufgefallen.

 

bei warmen 3 eiern und ca. 50km gefahren bin ich nachts heidelberg richtung mannheim auf die autobahn.

ein audi mit xenon licht war lange hinter mir.

ich konnte beobachten wie ich immer beim anfahren an einer ampel eine wolke hinterher geschleppt habe und wenn die drehzahl über 5000u/min ging.

nach dem anfahren bis 5000u/min war keine rauchwolke aus meinem auspuff zu sehen.

 

kann mir das jemand erklären? ob dies evtl. auf einen kolbenring, einspritzungs- oder turbodefekt hinweist?

 

gruss dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel km hat den der Motor schon drauf.

Wenn der Qualm bei Stossgas kommt

könnten es auch die Ventilschaftdichtungen sein.

Was sagt denn die übliche Sichtprüfung?

(Ölsiff um den Turbo TLE Ventil LAdeluftkühler

ölversifft usw. )

:)


42 BJ2000 105000km

Meine alte Knutschkugel geb ich nich her,

für ne Abwrackpramie nich und auch nich für mehr.

Will ja schliesslich mal nen kultigen Oldtimer.

Und billiger als 30Jahre selbst fahren gehts nich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mittlerweile sind er 82tkm

 

tle ist von danfoss und vle läuft mit ölabscheider.

 

wenn ich das obere saugrohr entferne, also das vor dem gassteller sollte ich sehen obs der turbo ist.. oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seit wann ist der Abscheider / Ventil drin ????

 

Kann sein, daß sich im Ladeluftkühler vorher Öl abgesetzt hat...

 

Hast Du den Ansaugtrakt ab Turbo mal gereinigt ??

 

Es könnte auch an langsam defekten Kolben-/ Ölabstreifringen liegen...

 

Füll mal Dein Profil aus...dann sieht man was Du für einen Smart hast...woher Du kommst etc.!

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lurch am 02.11.2009 um 11:20 Uhr ]


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja mach einfach mal dein Ladekühlerdruckrohr

auf und leuchte mal in den Kühler rin ob da

noch Ölsiff drin ist.

Die Geschichte mit dem verbackenen Kolbenringen könnte auch möglich sein.

Am besten wie beim Artzt nen Bluttest machen,das heist die oberen Zündkerzen raus machen und schau sie dir an ob sie ölig

sind und vor allem ob alle drei gleich aussehen

oder ein Zylinder aus der Reihe schlägt.

82000 sind halt kein Pappenstiel :(

-----------------

42 BJ2000 105000km

Meine alte Knutschkugel geb ich nich her,

für ne Abwrackpramie nich und auch nich für mehr.

Will ja schliesslich mal nen kultigen Oldtimer.

Und billiger als 30Jahre fahren gehts nich.

 


42 BJ2000 105000km

Meine alte Knutschkugel geb ich nich her,

für ne Abwrackpramie nich und auch nich für mehr.

Will ja schliesslich mal nen kultigen Oldtimer.

Und billiger als 30Jahre selbst fahren gehts nich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der qualm bzw. die FAHNE ist bei den Smarts scheinbar normal- Macht meiner auch (2005er Benziner mit 34700km ; Ölabscheider und LLK trocken) .

 

Die Frage habe ich HIER im Forum auch schon gestellt- und man sagte mir ebenfalls das der Qualm normal ist- am Tage sollte man aber NICHTS sehen (bei mir jedenfalls nicht)

 

Gruss

Andy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   Die beiden 450er/BJ: 2005 und 2006 hier wurden als "Jahreswagen" vom MB-Händler angeschafft. In den Schlüsseln befanden sich mit einem hohen Grad der Wahrscheinlichkeit die vom Werk eingesetzten Knopfzellen.   Zusätzlich war in beiden Bord-(Papier)-Mappen jeweils 1 Blister mit je 1 Original-Smart-Ersatzbatterie für die Schlüssel beigelegt (Smart-Teile-Nummer: 0007809 V002 0000 00). Titel: "Fernbedienungsbatterie / made in switzerland".    Alles CR 1225 Knopfzellen. (3-Tasten-Schlüssel).   (Und wie bereits erwähnt: Beim jährlichen Batteriewechsel mit Durchtauschen der Zweit-Schlüssel in den letzten 19 bzw. 20 Jahren keinerlei Probleme mit der Funk-Fernbedienung beider Fahrzeuge).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.