Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schochi1985

Kauf beratung Smart CDi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir ein Smart CDI kaufen ,

wie viel km darf so ein Smart runter haben das er noch hält und was macht bei den CDI ab wann (km -stand) Probleme ?

 

Wollte so um die 2000- 3000 Euro ausgeben .

 

gibt es dafür gute Smart´s die halten ?

 

Habe von Smart keine Ahnung .

 

Bitte um eure Hilfe was mann so kaufen kann und wo von ich lieber die finger lassen sollte .

 

Danke euch schon mal .

 

Ralf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Kann man derartige Fragen pauschal schlecht beantworten.

2. Sind 2-3000 Euro nicht viel Geld für die Smart-Anschaffung

3. Findest du zu den Stärken und Schwächen durch Bemühen der Suchfunktion schon allerhand Informationen.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim cdi die Hochdruckpumpe und durchgescheuerte Ladeluftkühler.

 

-----------------

Smiley

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bernddasbrot1 am 31.10.2009 um 21:22 Uhr ]


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe ebenfalls ein solches Solardach an meinem ersten 451er verbaut. Gründe dafür: 1. Das vorher verbaute Panorama-Kunststoffdach hat mich mehrfach genervt: 2. Kein Infrarotschutz, im Sommer gefühlt wie auf dem Grill. 3. Das Panoramadachs sah stumpf und fleckig aus. 4. An allen 4 Ecken hatte sich die Verklebung des Panoramadachs vom Tridion gelöst. 5. Mehrere Anschraubpunkte des Innenrollos waren abgebrochen. 6. Das günstigere Vollkunsstoffdach soll die "Kleinigkeit" von über 800€ kosten.   Das fast nagelneu aussehende Solardach habe ich für 250€ bekommen, inklusive einer exklusiven Führung durch eine sehenswerte Sammlung von speziellen Smart-Preziosen und Umbauten.   Der Einbau des Glasdachs hat mich zusätzlich rund 250€ gekostet, der Laderegler 75€, Bezugsstoff mit Klebemitteln 40€, den elektrischen Einbau und der Bezugsstoff anbringen habe ich selbst durchgeführt.   Nachdem wir vom Ergebnis der Umrüstung begeistert sind, werde ich dieses Jahr unsren zweiten 451er genauso umrüsten, allerdings das bereits gekaufte zweite Solardach diesmal selbst montieren. Meiner Meinung nach ist es ein eher geringerer und auf jeden Fall vertretbarer Aufwand bezüglich des Ergebnises.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.