Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
juergenS

Einbau Smart-Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir ein Smart-Radio gekauft, besitze aber keine Einbauanleitung. Der Code des Radios ist mir bekannt. Ich müsste nun wissen, welche Schritte ich beachten muss, um das Radio gangbar zu machen. Vielleicht kann mir ein/e nette/r Smartie einen Tip geben.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

juergenS :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe die Anleitung gefunden:

Man muss die Stationstaste 1 so oft betätigen, wie die erste Zahl des Codes angibt, also z.B. viermal, wenn die erste Ziffer eine Vier sein sollte. dann die zweite, dritte und vierte genau so mit der zweiten, dritten und vierten Stationstaste.

Zum Schluß muß zur Übergabe die Taste mit dem Smart Symbol betätigt werden.

 

Ich habe die Anleitung befolgt und das Radio spielt.

Aber: wenn die Zündung ausgeschaltet wird, fordert es beim nächsten Einschalten erneut den Code. Was ist hier noch zu beachten?

 

juergenS

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war denn da vorher für ein Radio eingebaut?

Sollte es ein Fremdfabrikat gewesen sein, dann ist dafür vermutlich Dauerplus und Zündungsplus getauscht gewesen, weil dies für viele Fremdfabrikate erforderlich ist.

Wenn Du jetzt wieder ein Originalradio einbaust, muss dies natürlich wieder rückgängig gemacht werden, sonst sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus vertauscht.

 

Es könnte natürlich das Dauerplus fehlen, das hätte dieselben Auswirkungen, aber ich glaube eher an ersteres.

 

Aber Du weisst ja bestimmt, was vor dem Originalradio drin war, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wurden bestimmt die Anschlüsse Dauerplus und Zündungsplus des Radios im Stecker oder durch einen Adapter getauscht, damit das Fremdradio überhaupt funktioniert.

Dieser Tausch muß jetzt wieder rückgängig gemacht werden, wenn wieder ein Originalradio eingebaut werden soll.

Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen Tausch durchzuführen, nicht zu erkennen ist er, wenn die Steckerpins des Steckers ausgestossen und vertauscht wieder eingebaut wurden. Es gibt aber auch Adapter, die zwischen das Radio und den Stecker der Originalverkabelung gesteckt werden können, die diese beiden Anschlüsse vertauschen.

Ist bei Dir ein solcher Adapter oder sonstige Manipulationen zu sehen, wenn Du das Radio heraus ziehst? Manche schneiden die beiden Adern einfach durch und klemmen sie andersrum wieder zusammen, das müsste man aber auf jeden Fall sehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2009 um 21:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein solcher Adapter, der die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus tauscht, ist beispielsweise hier auf dem neunten Bild von oben zu sehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kontrolliere morgen mal, ob die Kabel im Stecker vertauscht wurden, was ich annehme, da ein adapter nicht installiert wurde. Ich berichte dann, wie sich die Sache darstellt. Danke in jedem Fall für den Hinweis.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Beitrag siehst Du auf jeden Fall die Steckerbelegung des Original Radios.

Auf Pin 4 in Kammer A wird Zündungsplus erwartet, auf Pin 7 Dauerplus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es ist vollendet, das Radio spielt. Es war, wie Du sagtest. Pin 4 und 7 waren vertauscht. Vielen Dank für den super Hinweis.

Gruß

juergenS 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja klar, wenn ein Fremdradio eingebaut wurde, dann wurde für dieses Fremdradio ein Tausch dieser beiden Pins durchgeführt.

Wenn jetzt wieder ein originales Smart-Radio eingebaut wird, müssen diese beiden Pins natürlich wieder rückgetauscht, d.h. der erste Tausch rückgängig gemacht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.