Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harry62

Mobil, Handy , Email

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wenn die E-Serie von Nokia in Frage kommt, dann eher das ältere E71.

 

Beim E75 haste häufig nen Wackelslider....

 

Übrigens ist mein Favorit neben dem iPhone das Samsung S8000 Jet.

 

Guck Dich bzgl. der Anbieters und des Telefons doch auch mal hier um:

 

 

Vertrag und Handy

 

Gruß

 

Heike

 

 

-----------------

yi7vtnjznqbo.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von eggbear am 25.10.2009 um 16:26 Uhr ]


yi7vtnjznqbo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten handys können e-mails empfangen & senden, manchmal ist es dazu nötig pop3 und smtp einzustellen, wenn man kein spezielles Programm vom Anbieter hat, oder man keinen mobilen browser hat...

 

Aber so die neueren touchscreen geräte können das alles....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das nokia e71 ist jetzt mein. Feines Gerät, blos kapieren tu ich kaum was. Hat jemand schon rausgefunden wie man mehrere Emailsadressen abrufen kann. Bis jetzt geht nur eine bei 1und1.de

 

Oder brauch ich ein andere Software, wo gibt es sowas ?

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne kannst eigentlich mehrere email konten abrufen?! auch ohne software!

ich hatte damals bei meinem 4 stück drin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also als Tipp kann ich dir nur geben, kauf dir kein Palm Pre.

 

Das hatte ich mir bei O² letztens Online bestellt.

Man, war ich froh, daß ich das gemacht habe, da konnt ich den Schrotthaufen wenigstens wieder zurück schicken.

 

Es fing schon damit an, das man 2(!) Hände braucht, um es aufschieben, ansonsten besteht die Gefahr, daß das Ding dir ausser Hand flutscht.

Der ganze Kram mit E-mail, Internet und den Apps hat eigentlich ganz gut gefunzt.

Der entscheidende Faktor, es zurück zu schicken, war aber die Akkuleistung.

 

Das die ganzen Internethandys den Strom nicht lange halten, weiß man ja mitlerweile, aber wenn ich das Ding morgens um 4:15h von der Ladestation nehme, 4x telefoniere, ein Foto mache, dieses per sms verschicke, eine E-mail beantworte und dann geht das Ding um 12:45h aus, weil´s leer ist :-? :-x

 

Kann ja wohl nicht wahr sein, vor allem für die Kohle.

Was soll ich mit nem Businesshandy, mit dem man kein Business machen kann?

Das Teil hält noch nicht mal nen halben Arbeitstag durch.

Ich musste das teilweise 2x am Tag laden....

Und´n Ladekabel für´n LKW kostete auch "nur" 20€ extra.....klar...

 

Also von dem kann ich echt nur abraten, nebenbei ist das Display auch noch recht klein geraten.

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man, seh ich getz ers, is ja schon uralt der Tread.... :roll:

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.