Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tomm

neues Radio 451

Empfohlene Beiträge

Hallo ich möchte meinem 451 einen besseren Sound gönnen, welches Radio könnt ihr mir empfehlen? Im Moment habe ich das Radio 9 mit Smart Soundsystem verbaut.

Bie dem neuen Radio liegen die Prioitäten aus Sound und guter Optik er daf nicht wie ein Fremdkörper im Smart aussehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, schwer zu sagen.

Denn meiner Meinung nach, sieht alles, was nicht Original von Smart ist, wie ein Fremdkörper aus.

Deshalb habe ich auch das Originale 9er Radio mit MP3 in meinem 451er drin. Ich finde, dasx reicht auch völlig aus!

 

Liebe Grüße

Romi

-----------------

20090927-8qqxiec41trpts1irymyi877rh.jpg20090927-c9jbqysspi2fj8bapwtn5kuhu5.jpg20090927-t5ndcuqhf8e8hkrw6xnnydf772.jpg

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

"Die große Smart-Gruppe für Deutschland"

Schon über 400 Mitglieder bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!!

 


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blos nicht :-D

 

Also vom Radio her, ist es wie immer. Jedes 3t Hersteller Radio kann mehr als das Original Radio.

 

Optik ist schon eher das problem. Ein Single-Din Radio ist recht günstig zu erwerben, aber immer beim 451er mit einer single-Din Blende verbunden. Das heist, dass das Radio nun eben halb so groß ist, und drunter oder drüber (je nach einbaulaune) eine leere Schublade ist, bzw. dort ein 4fach CD-Halter steckt.

Nun kann man ja auch in die leere Schublade die Scan-Gauge integrieren (mit bissel arbeit), und hätte dann optisch noch eine recht gute lösung von Single-Din Radio + ScanGauge (als Beispiel).

 

Als Beispiel mal in dem Thread hier zu sehen.

Oben single-Din, unten Scan-Gauge

 

Die andere Version ist eben ein Doppel-Din Radio. Tja, und da muss man gucken wie das einem gefällt, und auch preislich entgegenkommt. Ich sag mal von 200€ rum (für Radios mit Einfachem Display wie normale Single-Din, aber großen Tasten unter dem Display und drehrad wie Radio 9/10) gibt es nach oben hin kein Ende, wie immer~

 

Als Beispiel mal ein Kenwood 2-Din Gerät, das recht "einfach" gehalten ist, ohne Touchscreen blabla

Hier ein Pioneer mit Touchscreen, DVD blabla

Und nach oben hin kann man sich ja denken, das man auch 1000-2000€ für ein solches Gerät mit Navi etc. pp. ausgeben kann.

 

Optisch ist halt immer die Sache, weil nicht alle in ihren Smart jedes Radio einbauen. Da musst du halt mal gucken was die Leute schon so alles eingebaut hatten, und hier veröffentlich haben.

 

Hier mal paar Beispielbilder

Alpine IVA W502R

bddb4mwq4lkpmoix8.jpg

 

JVC KW-NX7000

bddb6z4w0gmydixn0.jpg

 

JVC KW-AVX800

bddb93dlk2lfqcp1o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.