Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
penelop

Beifahrerfussraum steht`s Wasser drin !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

jetzt wo es wieder kälter wird, ist bei meinem Smart regelmäßig die Scheibe von innen komplett nass. Als ich heute unter den Teppich auf der Beifahrerseite geguckt habe, stand da das Wasser, Teppich komplett druchgeweicht und habe für den Rest Wasser fast ne ganze Rolle Küchenkrepp gebraucht.

 

Hab schon einiges hier im Forum dazu gelesen, handelt sich übrigens um einen 451er Bj 2008.

 

Hat jemand einen Tipp, ich vermute die Windschutzscheibe oder das Dach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war's zuerst die Frontscheibe. Undicht, wurde auf Garantie gewechselt...undicht...wurde wieder gewechselt (mit Gemaule im SMART CENTER Kaiserslautern)...dicht!

 

Jetzt sind es die hinteren Seitenscheiben: undicht! Regen, Schnee ganz elend!

 

Das Wasser läuft durch die hinteren Seitenscheiben rein, sammelt sich auf der Motorklappe, wird vom Teppich aufgesaugt und sickert darin bis in den Beifahrerfußraum (dauert etwa 30 Stunden). Dort sammelt es sich und bleibt in den Mulden stehen. Wenn Du nix unternimmst, wächst dann irgendwann Schimmel in allen Farben des Regenbogens.

 

Ratschlag von mir: Suche im Forum etwas über die Abdichtung der hinteren Seitenscheiben bzw. der Frontscheibe oder lass danach kucken!

 

LG

 

Amoebatron

8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich hab schon des rätsels lösung, habe heute die matte im fussraum auf der beifahrerseite nach hinten geklappt und siehe da, das wasser kommt aus dem bereich a-säule, also frontscheibe undicht. ich habe zum test eine flasche wasser über die frotscheibe geleert, im bereich vorne rechts, da kannst du dann schön von innen sehen wie das wasser am a-säule holm runterläuft. fussraum auf der fahrerseite ist übrigens auch komplett nass.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich hatte bei meinem 451 er 2008 auch einen starken Wassereinbruch auf der Beifahrerseite.

Bei mir lag es an einer mangelhaften Karosseriedichtmasse-Klebewurst.

Die Undichtigkeit war im Bereich der Spritzwand.

Da die Mitarbeiter im SC den Fehler nicht fanden hab ichs selber entdeckt-nach 5-Minuten Dusche

Gruß,

mhd451 :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ou-wow!

 

Wenn die Brühe auch im Fahrerfußraum steht, dann bin ich mal so frei, Dir den nächsten Defekt zu prophezeihen, der demnächst Deinen Smart heimsuchen wird:

 

Ein defekter Bremslichtschalter!

 

Das Wasser hat die Tendenz, der Erdanziehung zu folgen und sickert im Bereich des Bremspedals an der Stange hinunter, die den Bremslichtschalter auslöst, sobald Du die Bremse trittst. In ca. einem von 50 Fällen reicht die Menge Wasser aus, um einen von zwei Schaltkreisen in diesem kleinen Schalter kurzzuschließen.

 

Das Ergebnis kann - muss aber nicht - so aussehen:

 

- ABS-Warnleuchte

- ESP-Warnleuchte

- Schaltblockade

- Bremslichtausfall

- Bremssystem-Warnleuchte

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.