Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hummey

Smart Edition10

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

 

komme aus Österreich und fahre einen 450.

Möchte mir gerne den Smart Edition10 kaufen, finde den total entzückend.

Kann mir einer von euch sagen, warum der nicht verkauft wurde?

Wenn ich mir einen neuen zusammen bastle mit der Ausstattung vom Edition10 kostet er das gleiche!

 

Danke für eure Antworten.

Lg Hummey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Marlies...

Mit den Sonderserien des neuen smart ist es immer das gleiche, auch wenn er schick gemacht ist: neue Farben für'n Innenraum, neue Lackierung, der Rest ist gleich. Keine schöneren Felgen, kein vernünftiger Motor, kein gar nix. Nix besonderes also, obwohl er als solches verkauft wird.

Der edit10n ist wie du sicher weisst nur als 52kW-mhd Version (Saug-Motor mit Start/Stopp-Funktion) zu haben, wird aber, soviel sei gesagt, trotzdem mehr Benzin verbrauchen, als es aktuell bei deiner Kugel der Fall ist (ich brauche trotz wesentlich breiterer Bereifung und mehr Leistung bei dauerhaft >140km/h Autobahn 1l weniger als der im Durchschnitt).

Fahre ihn auf jeden Fall mal Probe, der neue smart ist was ganz anderes als das Original. Vielleicht sagt er dir gar nicht zu. Ob du für deinen noch einen guten Kurs bekommst, ist auch so eine Frage. Eure Kugel hat ja kaum was drauf, ist halt nur ein altes Baujahr - Insofern weisste da auf jeden Fall, woran ihr seid...

-----------------

aCKi | Signaturbanner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

danke für deine super schnelle Antwort.

Ich werde nächste mal zu unserem Gurken Smart Händler fahren und mir einen Termin für eine Probefahrt machen. Ich brauche ja bei meinem auch sehr viel Benzin( wahrscheinlich wegen meinen kleinen Reifen), das würde mich beim neuen nicht stören.

Hab aber eine andere Frage: Ich habe einen gefunden um 14.990 mit dem ich auch schon im verhandeln bin. Weißt du wie weit ich den Preis drücken kann? Finde im Net nichts wieviel das die Kugel gekostet hat, als sie raus kam.

Meinen könnte ich in Österreich so um die 5000 verkaufen, das wäre natürlich nicht schlecht. Natürlich ohne Felgen!

(Hab heute schon von Karsten eine am Deckel bekommen, bin gegen den Randstein geknallt und habe eine ziemliche Schramme auf der Felge :roll: :roll: )

Lg Marlies

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 5000€ für deinen, das ist ein guter Kurs! Mehr als ich erwartet hätte. Er hat zwar wenig km, aber für einen smart der alten Serie ist das ein guter Preis.

Für edit10n-Neufahrzeuge hat smart 16.850€ (Coupé) bzw 19.790 (Cabrio) verlangt. Falls du den den du meinst im sC gesehen hast, mein letzter Stand ist (so zwei Monate alt), dass sC-Verkäufer 2% Rabatt gewähren dürfen. *gedenkminute*

Was ja bissel mager ist. Also den armen Verkäufer einfach mal ein bischen um den Finger wickeln und gucken was drin ist ;-)

 

PS: den edit10n gab's wohl doch mit dem 84 Turbomotor, wusste icht nicht. Meine Empfehlung wär das aber auf jeden Fall. Denn der mhd-Sauger zieht mit Mühe mal grad die Wurst vom Brot.

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 10.10.2009 um 21:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe einen Edition 10, als CDI und bin damit bestens zufrieden...

Einziger Nachteil, er hat keine Servo :( und schade finde ich, das er die elektr. Spiegel net hat...


sig-s-k-v.jpgforum-bx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Servo hat meiner jetzt auch nicht, dass würde mich nicht stören. Komisch ist nur, dass noch sehr viele Edition10 angeboten werden, die stehen jetzt auch schon ein Jahr.Habe meine Kugel jetzt zum Verkauf im Net und wenn ich sie verkauft habe, dann schlage ich zu. Also bitte alle Daumen halten!

 

Lg aus dem saukalten Österreich

 

Hummey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist wohl eher ein smart für ältere Semester! :-D

 

Da finde ich den neuen Highstyle schon peppiger!

 

LG shorty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der edition 10 ist reine geschmacksache. Wenn einem Schokobraun gefällt, bitte sehr. Mir gefiel der limited two wesentlich besser.

Der edition 10 liegt im Preis recht hoch, Mit Überführung und diversen Extras lagen die Neu schnell bei 17, 18.000€. Und das zu beginn der Wirtschaftskrise im Oktober 2008.

 

Bei "meinem" Center habe ich nur einen "live" sehen können. Kurz vor der Auslieferung. Die haben wohl alle verkaufen, bevor Sie geliefert wurden. Jetzt aber stehen Sie in Wiesbaden, Gießen überall noch rum. Ich vermute mal, das da auch mehr als die üblichen 3% möglich ist. Durch aufspielen der neuen Software kann man den 2008er mhd Modellen auch den Verbrauch senken. Und mit ein wenig Glück findet man bestimmt auch noch einen ed. 10 mit Servo und/oder el. Spiegeln.


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also so alt wäre ich noch nicht :-D

Habe jetzt ein Angebot um 14.000.- der steht in Gießen. Also ich würde ihn ohne MWST. kaufen, da ich ja in Österreich noch die MWST und die Nova zahlen muss. Das ganze Auto würde mir mit allem drum und dran 14.350.- kosten. Leider habe ich meinen noch nicht verkauft und darum muss ich noch ein wenig warten. :-x

Habe mir bei uns in Österreich ein Angebot machen lassen, mit Leder usw.... der würde 15.600.- kosten, also wäre der ED 10 genau der richtige für mich.

Und ich finde ihn einfach ein Hammer!

 

LG Hummey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.