Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmax16v

US Scheinwerfer 451 / Standlicht

Empfohlene Beiträge

Nehmt es mir nicht übel, aber wenn mir ein Golf o.ä. mit US-Standlicht begegnet, weiß ich nicht ob ich müde lächeln oder gleich heulen soll. Meine Meinung: Wer US-Style haben will, muss einen Ami fahren. Alles andere ist peinlich.

 

Die US-Scheinwerfer vom smart würde ich auch nicht einbauen. Erstmal ist es mangels ECE-Prüfzeichen nicht erlaubt und zweitens schreibt die SAE/DOT-Norm einen höheren Streulicht-Anteil vor. Ich bin genug (auch aktuelle) Amis gefahren und das Licht ist immer schlechter -- außer man hat Spaß daran auf Landstraßen auch die Baumkronen anzustrahlen....

 

Die gelben Reflektoren könnte man zur Not umbauen. Das wird trotz fehlender ECE-Prüfung wohl durchgehen. Interessant ist aber, dass fast alle scharf auf weiße Front- und Seitenblinker sind und sich sogar für viel Geld diese Chrom-Glühbirnen einbauen, damit bloß nichts gelbes zu sehen ist und einige andere wiederum scharf auf die potthäßlichen Side-Reflectors sind.

 

Wenn ich sie aus meinen Scheinwerfern heraus bekäme, lägen sie schon längst im Müll.

Letztlich geht es wohl nur darum, sich irgendwie abzugrenzen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 19.12.2009 um 12:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde,dass die Teile gut ausschauen..mein Geschmack..hatte vielleicht auch schon an meinen beiden anderen Kugeln Teile und Dinge,welche anderen nicht gefallen haben..aber wie gesagt,das ist MEIN Geschmack..

 

Ich würde super gerne die US-Style Scheinwerfer haben,bin momentan jedoch zu geizig um mir 2 US Scheinwerfer zu kaufen..

 

Ich denke immernoch,dass es da vielleicht ne andere Möglichkeit gibt..

 

Die Amis rüsten ihre Scheinis ja auch auf den Euro-Style um,da müssten doch Reflektoren übrig bleiben..;-)

 

Und P.S.: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom..:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Jeder wie er mag.

Ich würde an deiner Stelle bei eBay einen Satz schießen, die im Ofen warm machen und nur das äußere Klarglas tauschen. Glaub' mir, dass du den kompletten US-Scheinwerfer nicht haben willst.

Wir haben sogar in stundenlanger Bastelarbeit DE-Linsen in den US-Scheinwerfer-Korpus "gefummelt", weil das Licht gar nicht zu ertragen war. :-/

 

PICT0122.JPG

 

PICT0082schei1.JPG

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 19.12.2009 um 16:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man will halt oft das haben, was nicht jeder hat, damit man schön auffällt. Hey Thrax, das sieht nach ner Menge Arbeit aus. Welchen DE-Scheinwerfer habt Ihr denn da verwendet? Auf youtube habe ich ein US-Video gesehen (vierteilige Reihe), in dem auch in einen Reflektorscheinwerfer ein Xenon DE-SW eingebaut wird. Einfach Xenon in die Suche eingeben, irgenwann findet ihr das Video.

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2009 um 16:38 Uhr hat Thrax geschrieben:
Stimmt. Jeder wie er mag.

Ich würde an deiner Stelle bei eBay einen Satz schießen, die im Ofen warm machen und nur das äußere Klarglas tauschen.

 

Genauso wollt ichs eigentlich auch machen..nur das Glas mit Reflektor tauschen! Nur erstma einen auf Ebay finden und ergattern..:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mein-CDI:

Ich weiß nicht mehr genau welche Scheinwerfer mein Kumpel genommen hat. Als Grundlage für die Artikelnummer haben die Linsen aus dem Roadster her gehalten. Dann bei Hella die kürzesten Linsen mit der Bezeichnung 1KL bestellt. Der Aufwand war hoch. Folg' in meinem oberen Posting mal dem Link....

Ob man bei so einem Umbau Xenon eingetragen bekäme weiß ich nicht.

 

@la_Belette:

Leider gibt es den kleinen da drüben noch nicht so lange. Da dauert die Suche. Viel Glück! ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt die richtige Adresse. Gebt bei youtube in die Suche folgendes ein: How to build HID projector headlights

Sorry, ich kann immer noch nicht verlinken.

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.