Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_chris

merkwürdige Geräusche...ab zur Inspektion?!

Empfohlene Beiträge

hallo ihr!

Ich hoffe, ihr habt einen Tip für mich.

Bei mir sind leider immer mehr komische Geräusche zu hören.

Erstmal klappert die Heckklappe, aber das scheint schnell zu beheben zu sein.

Viel mehr beunruhigt mich, dass das irgendwo hinten (Reifen, Stoßdämpfer oder so) sehr seltsam anhört, wenn ich nach dem Anfahren rückwärts fahre bzw. sogar wenn ich im Schritttempo über ABGESENKTE Bordsteine fahre. Als ob, was zu sehr gestaucht wird oder irgendwo anschlägt.

Ich weiß nicht genau, wo das hinten nun ist.

Wenn ich auf'm Fahrersitz sitze, denke ich es kommt von links, wenn ich auf'm Beifahrersitz sitze, scheint es von rechts zu kommen...

Das hört sich auf jeden Fall nicht normal an.

Und das Gaspedal hakt seit kurzem auch manchmal.

Muss ich mir Sorgen machen...?

Ich wollte meinen smartie aus diesen Gründen vielleicht nächste Woche mal zur Inspektion bringen...?

(Sind jetzt 13.000km runter und müßte 9/01 zur B-Inspektion zur Garantieerhaltung.)

Wie teuer ist das wohl, wenn die nichts finden und wie teuer KÖNNTE es werden, wenn tatsächlich was ist?

Was soll ich denn jetzt machen?

Bitte helft mir!

Danke Chris

 


chris :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp :

Geh zum SC!!!!! Mit sowas ist echt nicht zu spassen aber kannst ja mal(falls dus noch nicht gemacht hast) mal unter die Hinteren reifen gucken ob da was abhaengt!

Hast du breitere (175er,195er?!) Reifen??

Bei manchen breiteren Reifen sind die Kotfluegel zu kurz und die Hinteren raeder schlagen oben an der Plastikverkleidung (bei Hubbel besonders deutlich zu merken!) an und verursachen so geraeusche und abriebe der Plastikverkleidung!GLaub aber nicht dass dies der Fall bei dir ist!

Die Heckscheibe ist schnell behoben da hast du recht!

Ach ja und wegen dem klappern im hinteren Bereich nochmal: Guck mal unter der Stoffbedeckung des Kofferaumbereichs ob da der Stoepsel der die Motorabdeckung verschliesst richtig drinnen ist weil dies falls nicht richtig verschlossen leichte metall. Klappergeraeusche von sich gibt!

Aber sonst geh zum SC falls da was nicht richtig ist werden dies schon richten !Und kosten wirds sicher nix oder wenig hast ja schliessl noch garantie!!!

 



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ami ;-)

Danke für deine schnelle Antwort.

Wär ja gut, wenn die Garantie das auch abdeckt.

Ich werde mal nachhaken.

Allerdings wollte ich vorher noch Winterreifen wechseln...was ich noch nie im Leben gemacht hab!!!

Kann also dauern...

Chris

 


chris :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.