Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HS

Smart Pure Bj. 2001 zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

So,

 

jetzt ist es soweit. Ich möchte meinen Smart verkaufen.

 

Der Wagen hat mich drei Jahre durch meine Ausbildungszeit begleitet und dabei fast immer gute Dienste geleistet.

 

Zu den Daten:

 

Smart 42 Bj. 2001

Ausstattungsvariante Pure mit grauem Innenraum.

599 ccm

Tachostand 139.000

ATM Kupplung, Turbo und Motor bei 56.169.

Ich selbst habe den Wagen 2006 mit 69.900 km gekauft.

Tridion ist schwarz, Panels sind blau.

Wagen ist seit 2006 ein Nichtraucherfahrzeug.

 

Nächster TÜV-Besuch ist im Mai 2010 fällig.

 

Aber: Zur Zeit hoher Ölverbrauch!

Deshalb ist das Auto wahrscheinlich am besten in Schrauberhänden aufgehoben und sollte eine gründliche Motorüberholung bekommen.

 

Ich habe alle Rechnungen zu den Werkstattaufenthalten aufgehoben. Diese können gerne bei Besichtigung des Wagens eingesehen werden.

 

Zusätzlich gibt es einen Satz Stahlfelgen mit gebrauchten Conti Winterreifen dazu.

 

Meine Preisvorstellung sind 1300€.

 

Der Wagen ist fahrbereit und zur Zeit noch angemeldet. Probefahren ist kein Problem.

 

Ich werde in den nächsten Tage Fotos machen.

 

Schickt mir bei Interesse eine PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es scheint als wären Smarts sehr begehrt. Ich habe 4 Minuten gebraucht um ihn zu verkaufen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne aber holger sammelt die smarties :-P

 

ich hätte ihn übrigens für 1000 geholt ;-)


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1000€ wäre zu wenig gewesen. Er ist für 1200 weggegangen.

 

Der erste Anruf kam übrigens 18 Sekunden nach Einstellung des Angebots auf einer der üblichen Plattformen.

 

Das wars dann jetzt mit der Smart Zeit nach 3 Jahren und 67600 km.

Nach Auswertung meiner gesammelten Rechnungen komme ich auf einen km Preis von 16 Cent.

 

Wertverlust machten 24% aus, Steuer + Versicherung waren 14%, Reparatur 3%, Betriebskosten 12% und 46% Spritkosten.

 

2x musste mich der ADAC retten. Beim ersten Mal war das Ventil am Reifen defekt, beim zweiten Mal hatte sich der Schlüssel entsynchronisiert und der Wagen liess sich nicht mehr starten. Zwei mal abschleppen ins Smart Center. Bei diesen 2 Besuchen wurde mir sehr nett und kompetent geholfen. Es gab leider auch andere Geschichten dazu.

 

Es wurden Traggelenke getauscht, der Keilriemen nachgespannt, Zündkabel getauscht und der Kombischalter gewechselt. Das wars auch schon an echten Reparaturen.

 

Einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen habe ich durchgebracht. Alleine das macht schon die hälfte der Betriebskosten aus.

 

Im Nachhinein betrachtet war es ein gutes Gebrauchsauto, auch wenn ich das ein oder andere Mal richtig geflucht habe.

 

Wer mehr zu den Kosten erfahren möchte kann mir auch gerne ne PN schicken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.