Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baserunner

Tankdeckel öffnen

Empfohlene Beiträge

Hallo forum :)

wer hat noch ein 'Problem' damit seinen Tankdeckel beim tanken zu öffnen?

Ist das normal oder muß das beim SC beanstandet werden?

Danke für eure antworten

-----------------

Euer Baserunner (mit BlackBox)

Have Fun--Drive Smart :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Baserunner,

hast Du einen Newline (innen grau) und nach dem Aussteigen abgeschlossen?
Dann ist auch der äussere Deckel verriegelt; Du must dann nur das Auto wieder entriegeln.

Wenn dein smart allerdings aufgeschlossen ist, und die Tankklappe trotzdem nicht aufgeht, hat vermutlich der Aktuator aufgegben - ist wohl nicht das erste mal.
Der Marc G. Frantzen vom Bundes-Club hat mal dort im Forum eine Beschriebung gebracht, wie der Deckel dann mit Werkzeug zu öffnen ist.
Du darfst aber auch den Deckel mit Kraft abreissen und bekommst dann einen Neuen samt Aktuator - eigentlich. ;-)

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ins SC ist der Motor von der Verriegelung
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr habt beide nicht recht :)

ich spreche davon das der Tankdeckel (nicht die tankdeckelabdeckung) schlecht aufgeht (beim ....ähm...Tanken :))
er geht schon auf aber sehr schwer...

woran das liegen könnte weiß ich nicht...aber vielleicht hat wer ja ne idee ioder ähnliche erfahrungen?
-----------------
Euer Baserunner (mit BlackBox)

Have Fun--Drive Smart :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Baserunner ,

wenn der Deckel schwer los geht...

achte doch mal beim nächsten Tanken drauf ob er beim öffnen des Deckels auch Luft saugt. (Zischen beim Öffnen)
Sollte das so sein ist deine Tanklüftung zu.

Dann holt sich den Sprit aus dem ja verschlossenen Tank und bekommt keine Luft nach. Der Tankdeckel wird dann sozusagen angesaugt von der fehlenden Luft.

Die Lüftung sitzt meist mit in dem Tankdeckel drin. Ob es beim Smart auch so ist weiss ich aber nicht. Kannst ja mal versuchen ihn beim SC gegen einen anderen zu tauschen.

-----------------
smartcabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schonmal die Gewindegänge Innen und aussen überprüft könnten wahrscheinlich beschädigt sein.


Missisippi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch beim Smart sitzt die entlüftung im Tankdeckel. ist ein Produkt von Blau, die machen auch den Luftansaugdeckel auf der anderen Seite und den Kühlerverschluss :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar etwas am Thema vorbei, aber zum Tankdenkel fällt mir immer wieder die witzige Geschichte aus dem SC ein. Beim Einweisen wurde mir extra gesagt, daß der Tankdenkel links ist, anscheinend haben manche Leute schon die Luftansaugöffnung aufgebrochen und da reingetankt ;-)
Hmm, der hatte doch nur einen 22-Liter Tank
:-D

Grüße aus München
Bastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.01.2002 um 21:17 Uhr hat b-smart geschrieben:
Ist zwar etwas am Thema vorbei, aber zum Tankdenkel fällt mir immer wieder die witzige Geschichte aus dem SC ein. Beim Einweisen wurde mir extra gesagt, daß der Tankdenkel links ist, anscheinend haben manche Leute schon die Luftansaugöffnung aufgebrochen und da reingetankt ;-)
Hmm, der hatte doch nur einen 22-Liter Tank



Na bei der Einweisung wird bestimmt falsch getankt!
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg

Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt setzt die geistige Umnachtung schon um 9 Uhr abends ein, ich werd wirklich alt ;-)

Ciao
Bastian, der am Samstag 23 wird ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.