Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunnychecker

weisse ml federn verbaut!welche spurplatten?

Empfohlene Beiträge

hallo

habe die weisse ml federn verbaut!welche spurplatten kann ich für vorne und hinten max. verwenden ? wer kann mir info geben ?danke!


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

poste maln bild. was ahst du für felgen drauf.! wie weit stehen die felgen in den radhäusern?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi habe die corlines drauf ...... muss ich mal messen ... bild kommt oder wenn ihr aufs prof. geht habe ich bild drinne

 

 


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

10mm pro Seite = 20mm pro Achse an VA + HA geht problemlos beim COUPE.

 

Ab 15mm pro Seite = 30m pro Achse wird es langsam schwierig.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 25.08.2009 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20mm pro Rad bzw. 40mm gesamt funktionieren hinten ohne Probleme (die Klipse sollten dann schon montiert sein.

 

Vorne geht bei mir nichts mehr sonst setzt der Wagen in der Kurve massiv auf, ebenfalls Coreline-Felgen.

 

Bilder sind in einem Beitrag von vor einem Jahr. ;-)

 

db_image.php?image_id=849&user_id=121&width=160

 

-----------------

23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarterPulse83 am 25.08.2009 um 18:06 Uhr ]


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das sind ja schon mal paar interessante infos ... hinten ist schon mal cool clipse sind ja von werk schon dranne da original mit corelines gekauft ...

haste die überschrieft von dem beitrag von letzem jahr würde gerne bilder ansehen :)


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sofern der Link funktioniert!

 

klick mich

 

Hier mal ein Bild von Hinten mit 20er Spurplatte

Hinten.jpg

 

Und vorne geht bei mir zumindest nichts ohne Spielereien mit Unterlagen ect.

Vorne.jpg

 

 

Hinten_B.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarterPulse83 am 26.08.2009 um 17:54 Uhr ]


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo danke für die bilder sieht schon gut aus von hinten :)

war ja schon am überlegen fürs erste die clipverbreiterung zu demontieren ... dann sieht das ja auch schon gut aus wenn die ab sind ... aber die müssen dranne sein mit den corelines ? ! oder bin ich da falsch informiert ?


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coreline +20mm Platten musst Du haben, ansonsten stehen die Laufflächen der Reifen massiv aus dem Radkasten.

 

Die Clipse sind dann ca. 30tkm in Kreisverkehren oder starken Kurven extrem hörbar. ;-) Danach nimmer. *gg*

 

Soweit ich mich erinnern kann, stehen die Clipse auch in den Papieren.....

-----------------

23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2009 um 21:20 Uhr hat smarterPulse83 geschrieben:
Soweit ich mich erinnern kann, stehen die Clipse auch in den Papieren.....

 

Beim Pulse Ja beim Brabus Nein und deswegen sind sie bei mir runtergeflogen weil ich das Geräusch nicht mehr hören konnte. :(

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ho na da habt ihr mich falsch verstanden....

ich dachte nur jetz so ohne die spurplatten fürs erste ... die clipse ab .... aber ihr habt recht die stehen irgendwo mit eingetragen :(

 

P.s @ timo welche geräusche meinst du ?


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein stark knartzendes, reibendes Geräusch. ^^

 

Was auch verstärkt ausserhalb des Smarts zu hören ist. :-D

-----------------

23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.