Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Missisippi

Öl nach füllen

Empfohlene Beiträge

Hey,

hat jemand schon bei seinen Neuwagen nach 1500 km Öl nach gefüllt und wieviel?
Weil im Cockpit keine Ölanzeige ist.

Missisippi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi missi....


pass blos auf, las dich nicht von dem dämlichen Ölmeßstab vera.....en. Wenn der Motor steht und alles Öl unten in der Ölwanne ist und der Ölstand dann noch im Mittelbereich des Gelben Anzeigers ist nix nachfüllen die werden ab werk schon mit weniger öl ausgeliefert Nennfüllmenge im Sc wird beim Ölwechsel nur 2,8 ltr eingefüllt. Zuveil Öl ist absolut todlich für Turbo Ventile usw


-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses,

du liest beim rausziehen des peilstabes zwei ölstande ab. Wenn der höhere auf mitte steht ist das GENUG. Zuviel öl, wie oben gesagt, motortot.

Gruß alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
von meinem sC habe ich eine Ölmeßanleitung bekommen. Eigentlich sollte das ja komplett im Handbuch stehen. :-? Naja, auf jeden Fall soll der Motor betriebswarm sein, vor dem Messen sollte man so um die 30-40 s warten (oder war's länger), auch nach dem Nachfüllen und der Stand soll so sein, wie auf dem Bild beschrieben. Auch muß man beachten, daß in der Betriebsanleitung der Bereich min-max 0,5 l sind, auf dem Meßstab steht aber 1 l!

In diesem Sinn, gut Nachfüll

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.02.2002 um 10:31 Uhr hat chris_No_6 geschrieben:
daß in der Betriebsanleitung der Bereich min-max 0,5 l sind, auf dem Meßstab steht aber 1 l!



Nööööööö, da steht 0,7 l auf dem Messstab...:-D:-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Betriebswarm: Ja ! (sogenanntes Vorspiel)
- eher etwas länger warten, damit alles Öl nach unten fließen kann
- und auf diesem Meßstab steht >0 7 L<



:-D :-D

6072f7047600a08e3969438a777722a3_2.jpg

Viel Spaß beim messen ........




[ Diese Nachricht wurde editiert von Bananenbieger am 08.02.2002 um 13:53 Uhr ]

 

 

 

cheap-sheep-strip2.gifsheep.gifcheap-sheep-strip2.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.